Risikokennzahlen auf dem Prüfstand, Teil 5
Value at Risk – wer nicht hinsieht, tappt in die Falle
Verlustrisiken richtig abzuschätzen ist Aufgabe jedes Portfoliomanagers. Der Value at Risk (VaR) eines Wertpapierportfolios kann diese Arbeit vereinfachen, indem er Verlusthöhen mit Wahrscheinlichkeiten versieht. Doch Vorsicht: Die Berechnungsmethoden des VaR sind alles andere als festgeschrieben und teilweise sehr phantasievoll.
Paul Skiba vom Vermögensverwalter BPM – Berlin Portfolio Management