Robert Halver über manipulierte Währungen
Realität oder Fake News?
Auch wenn sie es niemals zugeben würden, entpuppen sich Geldpolitiker aller Länder als Währungsdrücker. Der globale Währungsabwertungswettlauf ist keine Verschwörungstheorie, sondern eine Tatsache. Der Export-Darwinismus ist überall zu Hause.
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
U
S-Präsident Trump bezichtigt die Länder mit Handelsbilanzüberschüssen wie China oder die EU und besonders gerne Deutschland der künstlichen Währungsmanipulation. Ist dieser Vorwurf berechtigt? Wenn nein, warum wird er dann erhoben? Wenn ja, wer betreibt Währungsdumping mit welchen Maßnahmen? Und was bedeuten Währungsabwertungswettläufe für die Finanzmärkte? Robert Halver mit seiner Beurteilung des vermeintlichen Währungsabwertungskriegs aus dem Frankfurter Börsensaal.
Wie hat dir der Artikel gefallen?
Über den Autor