Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Anleihen gehen gegen Aktien in die Offensive

Headphones
Artikel hören
Robert Halver zur Zinswende
Anleihen gehen gegen Aktien in die Offensive
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Von in WirtschaftLesedauer: 8 Minuten
EZB-Zentrale in Frankfurt
EZB-Zentrale in Frankfurt: Die Zinswende der Notenbanker verleiht Anleihen neuen Glanz | Foto: Imago Images / Aviation-Stock

Zinsen und Aktien sind Konkurrenten. Kein Wunder, je höher der risikolose Zins, umso schwerer haben es die zwar chancen-, aber auch schwankungsreicheren Aktien. In diesem Zusammenhang ist Zinspapieren seit 2022 ein grandioses Comeback zu Lasten der Aktien gelungen.

 

 

Zinssparen macht scheinbar wieder Spaß

Die lange Zeit von Null- beziehungsweise sogar Negativ- und Strafzinsen hatten als Liquiditätshausse zu üppigsten Kursgewinnen vor allem bei High-Tech-Aktien geführt. Doch mit einer dynamischen Zinswende nach oben kam wieder viel Freude bei Zinssparern auf. Tatsächlich ist der circa 40-jährige Abwärtstrend deutscher Anleiherenditen und damit einer der längsten Anlagetrends in der Finanzgeschichte gebrochen.

Grafik 1: Durchschnittliche Rendite deutscher Staatsanleihen und Dax seit 1980

Umlaufrendite und DAX

Und da bei Zinsen und Anleihen harmonischer Konformismus herrscht, ist diese Entwicklung auch weltweit zu beobachten.

Grafik 2: Entwicklung von Zinsen und Renditen 

Grafik 2: Entwicklung von Zinsen und Renditen

Damit hat sich gleichzeitig die unglaubliche Überbewertung von US-Staatspapieren zu US-High-Tech-Aktien komplett abgebaut, was deren schwierige Kursentwicklung erklärte.

Grafik 3: Bewertungsvergleich von 10-Jahres-US-Staatsanleihen und US-High-Tech-Aktien gemäß Kurs-Gewinn-Verhältnis

Bewertungsvergleich von 10-Jahres-US-Staatsanleihen und US-High-Tech-Aktien gemäß Kurs-Gewinn-Verhältnis

Wird jetzt für Zinssparer wieder alles gut, so wie früher in der guten alten Zins-Zeit.

Steigende Zinsen: Nominal ist nicht real

Doch muss man Wasser in den süßen Zins-Wein gießen. Die Anleger haben immer zwei Seiten der Medaille zu beachten: Zins und Inflation. Als Zinssparer sollte man doch mindestens die Inflation herausholen. Zwar sind seit 2022 Zinsen und Renditen klar gestiegen, aber die Inflation hat den Turbo eingestellt.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion