Infografik Wie Amerika zu den Ölmächten aufschloss
Die Marktmacht der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), die von Saudi-Arabien angeführt wird, schwindet. Wie die nachfolgende Infografik zeigt, ist Amerika in den vergangenen Jahren in die Riege der größten drei Öl-Produzenten aufgestiegen, vor allem wegen der Erschließung und Ausbeutung sogenannter Tight-Oil-Quellen. Laut der BP produzierten die Vereinigten Staaten im Jahr 2016 täglich etwa 12,4 Millionen Barrel Öl
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
BP bezieht in die Berechnung für ihre weltweite Erhebung neben Erdöl, Schieferöl und Ölsand auch sogenannte Natural Gas Liquids (NGL) ein, die bei der Gasförderung anfallen.
Der OPEC gehören derzeit vierzehn Staaten an: Algerien, Angola, Ecuador, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Katar, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Venezuela. Indonesien ist im Jahr 2016 ausgetreten. Russland ist nicht in der OPEC organisiert, kooperiert aber mit der Organisation, um die weltweiten Erdölpreise stabil zu halten. Die OPEC-Mitglieder Saudi-Arabien, Iran, Kuwait, Venezuela, Vereinigte Arabischen Emirate gehören zu den zehn größten Erdölförderern der Welt.