Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Roland-Berger-Studie Private-Equity-Manager: Flüchtlingskrise wichtiger als Finanzierung

Lesedauer: 1 Minute
Gemäß der Studie „European Private Equity Outlook“ ist für Privatbeteiligungs-Spezialisten erstmalig „politische Stabilität“ der wichtigste Einflussfaktor im europäischen Geschäft. In die Ergebnisse des von Unternehmensberatung Roland Berger, KfW-Bank und dem Branchenverband BVK  hatte das Handelsblatt Einsicht.    
Laut der Studie benennt angesichts der Flüchtlingskrise momentan jeder dritte Manager (35 Prozent) die Politik als ein Kernthema. Erst danach folgen Sorgen über die Verfügbarkeit von günstigen Finanzierungen für Zukäufe oder die konjunkturelle Lage, berichtet das Handelsblatt. Europa wird dabei eher eine negative Entwicklung vorausgesagt.

Trotz der schwierigen politischen Rahmenbedingungen rechnen beinahe zwei Drittel der befragten Profis für 2016 mit mehr Fusionen und Übernahmen unter Beteiligung von Finanzinvestoren. Vor allem Deutschland, Italien, Spanien und Portugal stehen als Märkte im Fokus. Bei den Branchen sind es die Sparten Technologie/Medien, Pharma/Gesundheit und Konsumgüter /Einzelhandel.

Allerdings merkt die an der Studie beteiligte KfW-Bank an, dass die Stimmung unter den Kapitalgebern für private Beteiligungen nach wie vor gut ist: Der von der KfW berechnete Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers liege im vierten Quartal 2015 auf unverändert hohem Niveau.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden