Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Royals zocken an der Börse für wohltätige Zwecke

Lesedauer: 2 Minuten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der 26-jährige Sohn des britischen Thronfolgers Charles spielte in Londons Finanzzentrum Canary Wharf einen Tag lang Broker, um gemeinsam mit Börsenmaklern der Firma BGC Partners und weiteren Royals Spenden für wohltätige Zwecke einzusammeln.

Der Drittplatzierte in der britischen Thronfolge hatte sichtlich Spaß an seiner Aufgabe, sprach im Börsenjargon und schloss ein bereits vorbereitetes Devisentermingeschäft zwischen Barclays Capital und einem weiteren europäischen Unternehmen in Höhe von 15,5 Milliarden Pfund ab. Der Prinz erzielte damit eine Kommission von knapp 6.000 Pfund, die seinem Charity-Projekt Sentebale zu Gute kommt, dass sich um Waisen und AIDS-kranke Kinder im südafrikanischen Binnenstaat Lesotho kümmert.

Neben Harrys Cousinen, den Prinzessinnen Eugenie und Beatrice sowie deren Mutter Sarah Ferguson, beteiligten sich auch Schauspielerinnen, Sängerinnen und Models wie Kelly Brooks, Sophie Ellis-Bextor und Eva Herzigowa an der karitativen Aktion.

Hintergrund: Jedes Jahr zum Jahrestag der Terroranschläge auf das World Trade Center lädt die britische Investmentfirma BGC Prominente zu einem „Celebrity Charity Day“ ein. Die erzielten Erlöse gehen an karitative Projekte. Alle 658 Mitarbeiter der New Yorker Partnerfirma von BGC, Cantor Fitzgerald, waren vor zehn Jahren beim Einsturz der Türme ums Leben gekommen

Nach BGC-Angaben ist das Devisentermingeschäft, an dem Prinz Harry teilnahm, das größte jemals abgeschlossene. Der bisherige Rekord lag mehr als eine Million Pfund tiefer und wurde bei der vorjährigen Spendenaktion von Harrys Bruder Prinz William aufgestellt.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden