Ruhestand erreicht – Leibrente oder Entnahmeplan?
Quelle: Digital Vision
Bereits 1965 fand Menahem Yaari die Antwort auf eine Frage, die auch heute noch Ruheständler brennend interessiert: Ist es lohnender, das aufgebaute Vermögen in eine Leibrente, die garantiert bis zum Tod zahlt, einzuzahlen, oder sollte es besser durch einen Entnahmeplan genutzt werden?
Der israelische Wirtschaftswissenschaftler fand heraus, dass bei unbekannter Lebensdauer und einer dem Risiko abgeneigten Einstellung das Vermögen verrentet werden sollte. Doch dagegen spricht zum Beispiel:
- der Wunsch, Nachkommen einen Teil des Geldes zu vererben,
- das Bedürfnis, flexibel auf sein Vermögen zugreifen zu können,
- die Möglichkeit, im Alter Anschaffungen tätigen zu können und
- die Kosten der Leibrente, die in Aufwendungen des Versicherers
bestehen – und darin, dass eher gesunde Ruheständler mit hoher
Lebenserwartung Leibrenten abschließen und die Gesellschaften
deshalb Sicherheitsabschläge vornehmen müssen.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.