Vertriebstrends 2021 „Run auf nachhaltige Fonds“
Megatrends und Nachhaltigkeit
DAS INVESTMENT: Bitte nennen Sie 2-3 Trends im Fondsvertrieb 2021.
Frank Kalter: Nachhaltigkeit, Vermögensstrukturierung, zum Beispiel mit bevestor als Robo Advisor sowie regelmäßiges Wertpapiersparen über Fondssparpläne.
Bitte nennen Sie 2-3 Anlagethemen Ihres Hauses, die 2021 besonders gefragt sein werden.
Kalter: In den Fokus der Anleger rücken vor allem nachhaltige Anlagen und Investitionen in Zukunftstrends wie das Thema Digitalisierung. Für das Thema Nachhaltigkeit bietet die Deka ein umfassendes Produktportfolio an, das von Aktien-, Renten- und Mischfonds über Zertifikate und ETFs sämtliche Anlageklassen abdeckt. Für Anleger, die einen Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung legen möchten, bietet die Deka spezielle Fonds, wie beispielsweise den Deka-MegaTrends oder den Deka-Industrie 4.0 an.
Welcher Vertriebskanal leidet aufgrund von Corona?
Kalter: Durch die Corona-Krise ist die Bedeutung von Telefon- und Videoberatung ebenso gestiegen, wie die der Online-Kanäle. Auch unsere Angebote für onlineaffine Kunden, wie SBroker oder der Robo Advisor bevestor, werden verstärkt genutzt.
Wie ändert die neue Realität mit weniger persönlichen Kontaktmöglichkeiten den Fondsvertrieb? Verlagert sich der Vertrieb eher in den Bereich Marketing?
Kalter: Es gibt mittlerweile gute Lösungen, den persönlichen Kontakt auch digital zu halten. So hat die Deka bereits zu Beginn der Corona-Pandemie auf digitale Kommunikations- und Veranstaltungsformate umgestellt und die Unterstützungsleistungen für Sparkassen (unter anderem zur telefonischen Beratung) verstärkt. Außerdem wurden die digitalen Lösungen für Sparkassen ausgebaut. Auch hier spielt der Dialog mit dem Kunden weiterhin eine große Rolle, wo notwendig wurden die Formate entsprechend angepasst. Die Deka setzt weiterhin auf bewehrte Formate im Dialogmarketing, aber auch auf digitale Formate wie Webcasts und Podcasts in der B2C-Kommunikation.
Wie viel Digitalisierung verträgt der Fondsvertrieb? Welche Bedeutung haben zwischenmenschliche Beziehungen im Vertrieb noch?
Kalter: Die Deka steht auch in dieser Zeit weiterhin eng an der Seite der Sparkassen und ihrer Kunden. Beratung bleibt ein wichtiger Faktor für die Kundenbeziehung, allerdings nehmen digitale Formate zu. Deswegen entwickelt die Deka den Multikanalvertrieb stetig weiter.
Welche Meilensteine haben Sie sich beim Thema Nachhaltigkeit für 2021 gesetzt?
Kalter: Nachhaltigkeit wird auch im Bereich Wertpapiere das zentrale Thema im Jahr 2021 sein. Das unterstützt die Deka mit einer neuen Zukunftsinitiative und einem neuen Kampagnenauftritt für die Sparkassen.
In ihren Antworten, welche Trends den Fondsvertrieb im Jahr 2021 bestimmen dürften, weisen fast alle der gut 60 von DAS INVESTMENT befragten Vertriebsverantwortlichen auf zunehmende Digitalisierung und Nachhaltigkeit hin. Beide Trends sind nicht neu, erhalten jedoch in der Corona-Krise noch einmal deutlich Anschub. In Zeiten von Homeoffice und Kontaktverboten setzen immer mehr Fondsanbieter auf digitale Vertriebswege und Telearbeit. Persönliche Kontakte mit Kunden sind jedoch nach wie vor von herausragender Bedeutung für den Absatzerfolg, da ist sich die Fondsbranche einig.
Ein Grund, warum Nachhaltigkeit in der Fondswelt 2021 einen so hohen Stellenwert hat, dürften nicht zuletzt auch neue Regularien sein. In Europa sollen bald verbindliche Regeln für die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Finanzprodukten gelten. Am 21. März 2021 treten Regeln zur Offenlegung in Kraft, Fondsanbieter müssen Vorlagen für Informationen zur Nachhaltigkeit in Verkaufsprospekte aufnehmen. Davon profitieren sogenannte ESG-Fonds, die neben ökonomischen auch ökologische und soziale Aspekte und eine gute Unternehmensführung berücksichtigen.
Nahezu alle Vertriebsverantwortlichen haben an unserer Umfrage teilgenommen. Aufgrund der Menge wäre es schwierig , die Antworten in einem einzigen Artikel unterzubringen, weshalb wir Ihnen die Statements in einer mehrteiligen Bildstrecke vorstellen. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Alphabet (hier: Teil 2, D-G).
Teil 1 der Bildstrecke finden Sie hier, Teil 3 hier und Teil 4 hier.