Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Sal. Oppenheim entlässt über 300 Mitarbeiter

Lesedauer: 1 Minute
Die Deutsche-Bank-Tochter Sal. Oppenheim strukturiert sich neu, schließt mehrere Standorte und baut Arbeitsplätze ab. Vorstand und Betriebsrat einigten sich darauf, bis zu 330 Stellen zu streichen. Zusätzlich werden weitere Beschäftige in andere Bereiche des Unternehmens oder in Servicegesellschaften wechseln, da die Gesellschaft ihre Standorte in Bielefeld, Hannover, Bremen und Stuttgart schließen will.

Die Entlassungen werden vor allem Abwicklungs-, IT- und Infrastrukturbereiche sowie den operativen Geschäftsbereich betreffen. Sal. Oppenheim versucht nach eigenen Angaben auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Der Stellenabbau soll Ende 2014 abgeschlossen sein.

Das Unternehmen kündigte an, sich vom global ausgerichteten Privatbankkonzern zur exklusiven Privatbank umwandeln. Zukünftig konzentriert sich das Bankhaus auf die Vermögensverwaltung für Privat- und institutionelle Kunden. Den Bereich Family Office führen Sal. Oppenheim und die Deutsche Bank gemeinsam fort. Dazu fusionierten Anfang Mai die Oppenheim Vermögenstreuhand (OVT) und die Wilhelm von Finck Deutsche Family Office zur Deutsche Oppenheim Family Office.

Ausgewählte Publikumsfonds, Spezialfondsmandate, das Kölner Depotbankgeschäft für offene und geschlossene Anlagen sowie das Depotbank- und Partnerfondsgeschäft in Luxemburg wird Sal Oppenheim weiterhin managen. Die Fondsverwaltung und den Vertrieb der Oppenheim Fonds Trust und die übrigen Publikumsfonds  übernimmt die Deutsche Bank Tochter DWS.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden