Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Sauren-Studie zur Zinsfalle Defensives Portfolio: Vermögensverwalter sollten ihre Asset Allocation ändern

Von in MärkteLesedauer: 3 Minuten
Die Wertentwicklung defensiver Aktien im Vergleich zum breiten Aktienmarkt von 11/2013 bis 11/2016
Die Wertentwicklung defensiver Aktien im Vergleich zum breiten Aktienmarkt von 11/2013 bis 11/2016 | Foto: Bloomberg / Sauren

Mit Anleihen lässt sich kein Geld mehr verdienen

Mit Staatsanleihen hoher Bonität lässt sich schon lange kein Geld mehr verdienen. Ähnliches trifft auch auf festverzinsliche Unternehmenspapiere zu. So erreichte das Renditeniveau des BofA Merrill Lynch Euro Corporate Index mit 0,63 Prozent pro Jahr am 7. September 2016 einen historischen Tiefpunkt und steht per Ende November 2016 bei einem historisch nach wie vor niedrigen Wert von 1,00 Prozent.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

„Mit Anleihen lässt sich angesichts der rekordniedrigen Kapitalmarktzinsen in den nächsten Jahren nach Kosten voraussichtlich kein Geld mehr verdienen“, so fasst der Dachfonds-Anbieter Sauren die Ergebnisse seiner Studie „Die Zinsfalle spitzt sich zu“ zusammen. In diesem Umfeld flüchten viele Investoren in defensive Aktien. Vor allem Papiere von Qualitätsunternehmen mit einer niedrigen Schwankungsbreite in der Vergangenheit und einer zumeist attraktiven Dividendenrendite waren in den vergangenen Jahren gefragt.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion