Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG fragte 315 führende Versicherungsunternehmen, wie sie ihre Marktchancen in nächster Zeit einschätzen. 53 Prozent gaben an, in den nächsten zwölf Monaten ihr Prämienvolumen steigern oder die Kostenquote senken zu können.
„Die Versicherungsbranche ist von der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht ganz so stark betroffen. Daher fallen die Prognosen für das kommende Jahr etwas optimistischer aus als in anderen Finanzdienstleistungsbereichen“, sagt KPMG-Vorstand Frank Ellenbürger. „Das fehlende Vertrauen in die Kapitalmärkte hemmt aber auch das Wachstum der Versicherer erheblich“, ergänzt der Experte.
So glauben nur 40 Prozent der befragten Unternehmen, dass sich der eigene Aktienkurs im kommenden Jahr verbessern wird. Auch auf die Kapitalanlagen des Hauses wird mehr geachtet. Die Hälfte der Versicherer widmet der Verwaltung des hauseigenen Portfolios mindestens ein Drittel der Arbeitszeit, das sind rund doppelt so viele wie noch vor einem Jahr.
Schöne Aussicht: Versicherungen gehen von steigendem Umsatz aus
Auch interessant
Private Krankenversicherung (PKV)PKV-Verband warnt vor Milliardenlücke für die Pflege Tarifoptimierung im PodcastWorauf ist beim PKV-Wechsel zu achten? Carsten Zielke über die Versicherungsstudie 2020„Wir stehen vor dem Tsunami“ Kfz, Zahnzusatz, E-Bike, RenteDas sind die neuen Policen-Produkte der Woche
Meistgelesen
Verwandte Themen
Private Altersvorsorge„Abschied von Beitragsgarantien unvermeidlich“ Nachfolger für Dirk Hendrik LehnerChefwechsel beim Maklervertrieb der Württembergischen Servicevalue-StudieDie kundenfreundlichsten privaten Haftpflichtversicherer Private Altersvorsorge„Das Thema Nachhaltigkeit bietet Beratern große Chancen“
Topnews
Kolumnist Sebastian HeithoffKundenmehrwert – In den Fokus stellen, was wirklich verkauft Schlimme Finger im April 2021Vor diesen Finanzdienstleistern warnt aktuell die Bafin Krypto-Aktie an der BörseWird Coinbase dem Hype gerecht? Studie zum Gender Pension GapWas Frauen bei der Rente beachten müssen ANZEIGEExperte von Aegon AM„Veränderte Korrelationen stellen Multi-Asset-Fondsmanager vor große Herausforderungen“ GeschäftsführerAndreas Hausladen verlässt Hansainvest