Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Schritt für Schritt zur Wahrheit Wie unsere Studie den Cost-Average-Effekt entzaubert

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 4 Minuten
Berge in den Alpen: Je stärker ein Fonds auf und ab schwankt, desto stärker wirkt der Cost-Average-Effekt – so sagt man
Berge in den Alpen: Je stärker ein Fonds auf und ab schwankt, desto stärker wirkt der Cost-Average-Effekt – so sagt man | Foto: Simon / Pixabay.com

Laut klassischer Definition soll der Durchschnittskosten-Effekt (englisch: Cost-Average-Effekt) dadurch entstehen, dass Anleger bei tiefen Kursen mehr Anteile eines Fonds kaufen als bei hohen Kursen. Unterm Strich soll das Ganze die Rendite erhöhen und Risiken senken. Und zwar im direkten Vergleich mit einer auf einen Schlag angelegten Geldsumme, der Einmalanlage.

So viel können wir schon verraten: Der Durchschnittseffekt funktioniert zwar wirklich, bringt am Ende aber nicht den Renditevorteil, den sich viele erhoffen. Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie sich mal die folgenden Grafiken an, in denen wir die Sache aufdröseln.

Als Basis dient darin der Aktienindex Dax, Gebühren lassen wir außen vor. Vergleichskandidaten sind eine Einmalanlage über 10.000 Euro und dieselbe Summe über 50 monatliche Raten zu 200 Euro verteilt. Gesamtlaufzeit für beide Varianten sind zehn Jahre.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion