Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Schweizer Bank Credit Suisse verschob Gelder, um Einbruch zu verschleiern

in Private Banking & Wealth Management (PBWM)Lesedauer: 2 Minuten
Brady W. Dougan, Vorstandsvorsitzender Credit Suisse, muss heute bei der Senats-Anhörung aussagen
Brady W. Dougan, Vorstandsvorsitzender Credit Suisse, muss heute bei der Senats-Anhörung aussagen
US-Aufseher untersuchen, ob Credit Suisse Group unzulässig Gelder in der Private-Banking- Sparte verschoben hat - um so einen Rückgang beim Asset-Wachstum zu verschleiern, ausgelöst von US-Untersuchungen zu möglichen Steuerhinterziehungen über Schweizer Banken. Das hat Bloomberg News in der Nacht zum Mittwoch von einer Person erfahren, die mit den Vorgängen vertraut ist.

Die Bank untersucht ebenfalls intern, ob Buchhaltungs-Regeln in den USA oder der Schweiz verletzt wurden, wie aus dem Bericht eines US-Senats-Ausschusses hervorgeht, der am Dienstag veröffentlicht worden ist.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) begann, das Verhalten der zweitgrößten Schweizer Bank bereits vergangenes Jahr unter die Lupe zu nehmen, erklärte die informierte Person, die nicht namentlich genannt werden wollte.

Dem Senats-Bericht zufolge hat die Bank eigene Vorschriften nicht befolgt, als es um die Wertfestsetzung neuer Assets ging - und schob diese zwischen Regionen umher, um den Rückgang bei der Schweizer Sparte zu verstecken.

Calvin Mitchell, ein Sprecher der Credit Suisse, wollte auf Nachfrage von Bloomberg keinen Kommentar zu den Informationen abgeben. Dasselbe galt für Deborah Primiano, Sprecherin von KPMG, dem Buchprüfer der Bank.

“Es ist ein sehr schlechtes Zeichen, wenn ein Unternehmen Regeln aufstellt und dann ignoriert”, sagte Lynn Turner, eine früherer Buchprüferin bei der SEC.

Bei einer Senats-Anhörung am heutigen Mittwoch soll auch Brady Dougan, Konzernchef der Credit Suisse, aussagen. Neben Dougan werden auch noch drei andere Manager der Bank zu Wort kommen, wie der Ausschuss erklärte.

Die Anhörung wird sich “auf den Stand der Bemühungen” konzentrieren, “Schweizer Banken und ihre US-Kunden für nicht gezahlte Steuern auf Milliarden von Dollar an versteckten Vermögenswerten zur Verantwortung zu ziehen”.

Seit dem Jahr 2009 haben die USA bereits gegen mehr als 70 US-Steuerzahler und nahezu drei Dutzend Banker, Anwälte und Berater Anklage erhoben. Sie sollen geheime Konten genutzt haben, um die US-Steuerbehörde zu betrügen.

Der Senats-Ausschuss geht davon aus, dass den USA wegen der Steuervermeidung auf Grund von Auslandskonten pro Jahr über 100 Milliarden Dollar verlorengehen.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden