Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Schwellenländer-Managerin Galina Besedina über krisenfeste Geschäftsmodelle „Wir investieren in die Standardwerte von morgen“

Galina Besedina, Managerin des Comgest Growth GEM Promising Companies

Galina Besedina, Managerin des Comgest Growth GEM Promising Companies

Sabine Groth // 08.09.2015 //  PDF

Schlechte Stimmung in den Emerging Markets? Für Galina Besedina kein Problem. Die Managerin des Comgest Growth GEM Promising Companies findet dort eine Reihe von Unternehmen, die stark wachsen – vom thailändischen Kino-Betreiber bis zur russischen Supermarkt-Kette. 

Mehr zum Thema
25 Fonds im Crashtest
Die besten Fonds für europäische Wandelanleihen
Fondsmanager-Interview
Tiefe und steigende Zinsen – das wird die größte Herausforderung sein
Mehr zum Thema
Topnews
25 Fonds im Crashtest
Die besten Fonds für europäische Wandelanleihen
Fondsmanager-Interview
Tiefe und steigende Zinsen – das wird die größte Herausforderung sein
DER FONDS: Wie unterscheidet sich der Comgest Growth Global Emerging Markets Promising Companies von Ihrem Flaggschiff-Fonds Comgest Magellan?

Galina Besedina: Beide Fonds investieren in Qualitäts-Wachstumsaktien aus den Emerging Markets. Der Magellan konzentriert sich dabei auf etablierte Gesellschaften, die gegenüber ihren Konkurrenten über ein Geschäftsmodell mit diversen Alleinstellungsmerkmalen verfügen. Mein Fonds hingegen versucht, solche Unternehmen bereits aufzuspüren, bevor sie sich im Markt etabliert haben. Im Idealfall wechseln diese dann, nachdem wir sie aufgespürt haben, irgendwann in den Magellan.

Gab es das in der Vergangenheit schon?

Oh ja, durchaus. Das war zum Beispiel bei Magnit aus Russland der Fall.

Der hohe Small-Cap-Anteil, den Ihr Fonds zurzeit aufweist, gehört also gewissermaßen zur DNA?

Das ergibt sich aus seiner Strategie. Zurzeit liegt der Anteil von Small und Mid Caps bei über 90 Prozent, im Magellan-Fonds sind es nur rund 10 Prozent. Zudem investiert der Comgest Growth GEM Promising Companies im Gegensatz zum Magellan auch in Frontier-Märkte wie Kenia, Vietnam oder Jordanien.

Gibt es Besonderheiten bei der Analyse von Nebenwerten aus den Emerging Markets?

Wir achten sehr darauf, wie die Unternehmen ihre Expansionspläne finanzieren wollen. Zum Teil sind die Finanzierungen sehr ambitioniert. Wir versichern uns daher, dass die Unternehmen genügend Kapital für ihre künftige Entwicklung selbst erwirtschaften und dass sie nur gering verschuldet sind.

Die wirtschaftliche Stimmung ist in vielen Emerging Markets zurzeit mau. Gibt es Firmen, die sich trotzdem bestens entwickeln?

Die meisten Unternehmen im Fonds entwickeln sich in diesem rauen wirtschaftlichen Umfeld besser als der Markt. Das kommt daher, dass viele von ihnen aus strukturell noch nicht so weit entwickelten Sektoren stammen. Das reicht vom Konsum über Gesundheit und Technologie bis hin zur Infrastruktur. Hier gibt es noch genügend Spielraum, um zu wachsen, trotz des derzeit ungünstigen Makro-Umfelds.

Haben Sie Beispiele?

In Thailand – vor allem außerhalb Bangkoks – gibt es wenig Kinos oder überhaupt Unterhaltungsangebote. Major Cineplex, Thailands größter Kinobetreiber mit über 70 Prozent Marktanteil, hat sein Angebot stetig ausgeweitet und durch moderne Kinos, eine kluge Konzessions-Politik und eine interessante Palette an lokalen Filmen Marktanteile gewonnen. Wir glauben, das Unternehmen kann sein Leinwand-Angebot in den nächsten fünf Jahren um weitere 50 Prozent steigern. Ein anderes Beispiel kommt aus Russland. Die Supermarktkette Lenta will in drei Jahren um 100 Prozent wachsen. Das Unternehmen liefert damit ein Wachstum von 30 Prozent in einer Volkswirtschaft, die 2015 um 5 Prozent schrumpfen soll. Oder nehmen Sie Discovery, einen südafrikanischen Lebensversicherer, der Wachstum durch ein einzigartiges Angebot generiert. Sein Vitality-Programm animiert die Versicherten zu einem gesünderen Leben und belohnt dies durch Rabatte auf Sportgeräte, Flugtickets und anderes.

Was ist mit chinesischen Unternehmen? Wie ordnen Sie die jüngsten Turbulenzen an den dortigen Aktienmärkten ein?

Wir haben den Kurssturz genutzt, um unsere Beteiligungen an Inner Mongolia Yili, Zhengzhou Yutong und Kerry Logistics zu günstigen Bewertungen aufzustocken. Die Eingriffe der Regierung, um die Korrektur zu stoppen, sind wenig wünschenswert, da sie letztlich den Preisfindungsmechanismus behindern. Die Volatilität an den chinesischen Märkten dürfte anhalten. Wir sind von den chinesischen Unternehmen, die wir besitzen aber nach wie vor überzeugt. Ihr Geschäft ist weiter gut aufgestellt und die Wachstumsaussichten sind vielversprechend.

Im kommenden Jahr finden die Olympischen Spiele in Brasilien statt. Sehen Sie dadurch irgendwelche Anlagechancen?

Brasilien muss zurzeit durch eine scharfe wirtschaftliche Anpassung und eine tiefe politische Krise. Das hat zum schwächsten Wirtschaftswachstum seit 30 Jahren geführt. Und auch wenn die Olympischen Spiele starke Aufmerksamkeit auf ein Land oder eine Stadt lenken, so bleibt es doch ein Zwei-Wochen-Event. Nach der Fußball-WM 2014 ist eins klar: Die Einkünfte werden tendenziell überschätzt, die Kosten unterschätzt. Als Stockpicker suchen wir nach Unternehmen, die weniger anfällig für wirtschaftliche Zyklen sind. Auch wenn einige unserer Unternehmen für Rio 2016 gut positioniert sind: Wir hätten sie nicht gekauft, wenn wir sie nicht als langfristige Gewinner sähen.

Verpassen Sie keinen Beitrag aus unserem wöchentlichen Online-Magazin DER FONDS und melden Sie sich hier kostenlos per E-Mail an.
  1. Themen
  2. Fondsmanager-Interview
  3. Märkte
  4. Emerging Markets
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.