Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Schwellenmärkte Erdrückt Chinas Schuldenberg die Weltkonjunktur?

Lesedauer: 4 Minuten
Seite 2 / 3

Massive Gefahr für Stabilität und Wachstum

Der Hauptteil der neuen Unternehmensverschuldung stammt aus China. Fast zwei Drittel der 18 Billionen Dollar sind chinesischen Firmen zuzurechnen. Auch im Bond-Markt sind sie die führende Nation. 2014 kamen mehr als zwei Drittel der Unternehmensanleihe-Neuemissionen in den Emerging Markets aus dem Reich der Mitte. Steigende US-Zinsen haben hier zwar keinen direkten Einfluss, denn das Gros der Unternehmensanleihen - rund 90 Prozent - ist in Lokalwährung begeben. Aber dennoch: „Das hohe Schuldenniveau könnte Chinas Finanzstabilität und Wachstum belasten“, warnen die IWF-Experten.

Die Effizienz der kreditfinanzierten Investitionen und die Profitabilität im Unternehmenssektor seien bereits gesunken. Das macht es für Firmen schwieriger, ihren Kreditverbindlichkeiten nachzukommen. Gerade bei staatlichen Konzernen sind die Zinskosten im Verhältnis zu den Einnahmen bereits deutlich gestiegen. Kreditausfälle würden das Bankensystem belasten, was zu einer geringeren Kreditvergabe führen könnte. Weniger Kredite gleich weniger Wachstum. Ein verhängnisvoller Domino-Effekt.

Von der Immobilien- und Bauindustrie gehen derzeit die größten Risiken für eine Schuldenkrise in China aus. Parallelen zur Immobilienkrise in den USA, die in der weltweiten Finanzkrise mündete, sind aber nicht erkennbar. Ein Grund dafür ist die Abschottung Chinas in Kapitalfragen vom Rest der Welt. Zwar treibt Chinas Regierung die Öffnung der Kapitalmärkte inklusive der Währung seit einigen Jahren stark voran, von einem freien Markt ist das Land aber weit entfernt. Bis 2004 waren das Banken- und Kreditsystem noch komplett in Staatshand. Und auch heute dominieren die großen staatlichen Banken wie die China Construction Bank, der Hauptkreditgeber für die hoch verschuldete Bauwirtschaft.

Die externe Verschuldung, also die Geldleihe bei ausländischen Schuldnern, ist in den vergangenen Jahren zwar auch gestiegen, aber von einem sehr niedrigen Niveau. In das internationale Geflecht von Großbanken, das in der Finanzkrise deutlich wurde, sind Chinas Banken kaum verstrickt.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion