Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Scope-Auswertung Zahl der nachhaltigen ETFs steigt

Von Aktualisiert am in NewsLesedauer: 1 Minute
Windpark
Windpark: Fondsanbieter haben ihr Angebot an nachhaltigen ETFs in den vergangenen Jahren aufgestockt. | Foto: Pixabay

Die Anzahl nachhaltiger börsengehandelter Indexfonds (ETFs) wächst. Wie die Berliner Rating-Agentur Scope ausgewertet hat, können Anleger in Deutschland aus 145 entsprechenden ETFs wählen, 33 davon wurden im vergangenen Jahr aufgelegt. Im Jahr 2018 kamen 46 nachhaltige Fonds neu hinzu, im Vorjahr waren es noch 20.

Insgesamt verwalten diese Investmentfonds etwa 39 Milliarden Euro. Aktien-ETFs dominieren mit 110 Fonds das Angebot. Zudem gibt es 35 Renten-ETFs mit Nachhaltigkeitsbezug.

In Deutschland bieten 22 Fondsgesellschaften mindestens einen nachhaltigen ETF an. Mit iShares, UBS, Lyxor und BNP Paribas Asset Management haben vier Anbieter sogar jeweils mehr als zehn nachhaltige Fonds im Angebot.

Bei den Indizes liegt MSCI vorn. Fast zwei Drittel der verwendeten Vergleichsindizes der Aktien-ETFs stammen von diesem Indexanbieter. Bei den Renten-ETFs werden im deutschen Fondsuniversum die Bloomberg-Barclays-MSCI-Sustainability-Indizes am häufigsten verwendet.

Mit der wachsenden Zahl nachhaltiger ETFs sind die Gebühren deutlich gesunken, analysiert Scope. Seit 2007 haben sich demnach die durchschnittlichen Kosten neu aufgelegter Fonds um mehr als 60 Prozent reduziert – von 0,64 Prozent pro Jahr auf 0,24 Prozent pro Jahr. Während die Kostenunterschiede zu konventionellen Fonds bei nachhaltigen Aktien-ETFs gering ausfallen, müssen Anleger der Rating-Agentur zufolge bei Unternehmensanleihen für eine nachhaltige ETF-Variante fast 80 Prozent mehr bezahlen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion