Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

SEB-Fondsmanager Jens Kummer: „Russland ist attraktiv bewertet“

Jens Kummer

Jens Kummer

Svetlana Kerschner // 12.01.2010 //  PDF

Rückkehr zur Normalität oder eine erneute Blasenbildung? Das ist die Frage, die die Börsenexperten mit Blick auf die jüngsten Kurserholungen kontrovers diskutieren. In welchen Märkten es schon bald zu massiven Kurskorrekturen kommen könnte und welche der derzeitigen Investoren-Lieblinge mittelfristig mit Vorsicht zu genießen sind, erklärt Jens Kummer im Gespräch mit DAS INVESTMENT.com. 

Mehr zum Thema
China: Fondsmanager kritisiert Wachstum durch zweifelhafte Kreditvergabe
Schwellenländer: Blasenbildung oder Bullenmarkt-Rally?
Mehr zum Thema
Topnews
China: Fondsmanager kritisiert Wachstum durch zweifelhafte Kreditvergabe
Schwellenländer: Blasenbildung oder Bullenmarkt-Rally?
Kummer managt zusammen mit Andreas Bichler und Damian Krzizok den SEB-Dachfonds Deluxe Balance (WKN 602 833).

DAS INVESTMENT.com: Nach dem Krisenjahr 2008 scheinen sich die Finanzmärkte nun wieder beruhigt zu haben. Nachhaltige Erholung oder neue Blasen: Womit rechnen Sie im Jahr 2010? Jens Kummer: Im Großen und Ganzen rechne ich für dieses Jahr nicht mit großen Blasen. Die Aktienmärkte sind derzeit fair bewertet, wenn auch nicht mehr so schreiend billig wie noch vor einiger Zeit. Enttäuschungspotential ist jedoch im Bereich der Unternehmensanleihen hinsichtlich der aktuell zu positiven Erwartungen vorhanden.

DER FONDS

DER FONDS aktuelle Ausgabe
Aktuelle Ausgabe

Interview: AGI-Manager über die weiteren Aussichten der Börse Bangkok

Crashtest: Die besten Fonds für globale Value-Aktien

>> kostenlos abonnieren

>> aktuelle Ausgabe (PDF)

DAS INVESTMENT.com: Warum?

Kummer: Im vergangenen Jahr haben Unternehmensanleihen einen regelrechten Run erlebt. Immer mehr Investoren stiegen in diese Assetklasse ein und wurden dafür mit satten Kursgewinnen belohnt. Doch Kapitalmärkte sind keine Einbahnstraße. Ich sehe jetzt schon die ersten Anzeichen dafür, dass nicht mehr Bewertungen oder nüchterne – auf die Zukunft ausgerichtete - Rendite-/Risiko-Abwägungen bei den Kaufentscheidungen eine Rolle spielen.

DAS INVESTMENT.com:
Und was ist mit den Schwellenmärkten? Sind die noch fair bewertet?

Kummer: Nicht alle. Auch in zwei der vier sogenannten Bric-Länder rechne ich mittelfristig mit massiven Kurskorrekturen.

DAS INVESTMENT.com: Und diese wären? Kummer: Die derzeitigen Investoren-Lieblinge China und Brasilien, die in den vergangenen Monaten massive Mittelzuflüsse und Kurssteigerungen verzeichnet hatten. Immer mehr Anleger, die Anfang 2009 den Schwellenländern noch skeptisch gegenüber standen, engagieren sich nun in chinesischen und brasilianischen Kapitalmärkten. Doch die Bäume wachsen nicht in den Himmel: In den nächsten zwei bis drei Jahren wird sich dort eine größere Blase bilden. Russland hingegen ist derzeit hinsichtlich seiner Fundamentaldaten noch attraktiv bewertet.

DAS INVESTMENT.com: Was sind die typischen Voraussetzungen für eine Blasenbildung?

Kummer: Das erste Signal sind die sehr hohen Bewertungen, die nicht durch Fundamentaldaten gerechtfertigt sind. Dann kommt es zu einem Run auf diese Anlageklasse, bei dem die Investoren ausschließlich auf die Wachstumsaussichten achten und Aspekte wie Rentabilität und Profit aus den Augen lassen. Auch die volatile Preisentwicklung an den Märkten könnte ein Anzeichen für eine Blasenbildung sein.

DAS INVESTMENT.com: Mit Ihrem Dachfonds SEB Deluxe Balance versuchen Sie von den Blasenbildungen zu profitieren. Wie machen Sie das?

Kummer: Der Fonds wird seit über einem Jahr nach dem Multi Asset Total Return Ansatz (MATR) gemanagt. Wir investieren in unterschiedliche Anlageklassen  - Aktien, Anleihen, alternative Assets und Geldmarkt - und versuchen dabei, auf Jahressicht positive Rendite zu erzielen. Wenn wir irgendwo eine Blasenbildung in einem frühen Stadium erkennen, steigen wir ein. Die Kunst besteht dabei darin, den richtigen Einstiegszeitpunkt zu finden.

DAS INVESTMENT.com: Und was ist mit dem richtigen Ausstiegszeitpunkt?

Kummer:
Der sollte nicht zu früh angesetzt werden. Bei den ersten Anzeichen für das Platzen einer Blase gehen wir raus – aber nicht vorher. Denn wir nehmen lieber Verluste von bis zu 10 Prozent in Kauf, anstatt uns durch das zu frühe Aussteigen Gewinne entgehen zu lassen.
  1. Thema
  2. Fonds
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.