Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Robert Halver zu Börsenweisheiten Sell in May and go away?

Von in AnalysenLesedauer: 5 Minuten
Seite 3 / 3

Es gibt also grundsätzlich keine Gewissheit, wie sich die Börsen ab Mai entwickeln. Doch selbst, wenn es hart auf hart kommt, gibt es keine Sippenhaft bei Aktien, die entweder alles kollektiv nach oben oder nach unten treibt. Der Aktienmarkt ist heutzutage ein großer Kleiderschrank: Irgendetwas passt doch immer. Mal Value, dann Growth, mal IT-Werte, dann wieder Zykliker, dann die Defensivqualitäten, mal die klassischen Energiewerte, dann die Umwelt- und alternativen Energietitel. Damit zerbröselt die absolut formulierte Mai-Regel noch mehr.

Überhaupt, in diesem Jahr haben die Aktienmärkte keinen Speck auf den Rippen, an denen sich die Anleger jetzt in Form von Verkäufen laben könnten.

An der Börse wird nicht Vergangenheit, sondern Zukunft gehandelt

Heutzutage ist die Mai-Börsenweisheit nicht viel überzeugender als die Wetterweisheit der Eisheiligen. Was ist an der kalten Sophie heute noch heilig? Zwar könnte es kalt sein, aber genauso könnten wir bei 30 Grad schwitzen.

Insgesamt macht es für Anleger keinen Sinn, auf diesen saisonalen Börsenkalauer zu setzen. An der Börse wird nicht geklingelt wie auf dem Schulhof, um zu wissen, wann die Pause beginnt und wann sie vorbei ist. Ansonsten gäbe es an der Börse nur noch Millionäre.

Und selbst wenn im Sommer die Kurse fielen, ist das ja kein Grund, dem Aktienmarkt fernzubleiben. Gerade sinkende Kurse sind doch ein attraktives Umfeld für regelmäßiges Aktiensparen als attraktive Form der langfristigen Altersvorsorge. Eine Waschmaschine kauft man ja auch am liebsten günstig. Im Einkauf liegt der Gewinn. Wenn das mal keine wirklich goldene Börsenregel ist.

Dagegen passt zur Mai-Regel eine Aussage, die man nach jeder Wertpapierempfehlung liest: Vergangene Kursbewegungen sind keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.


Über den Autor:

Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse der Baader Bank in Frankfurt und ist damit für die Einschätzung der internationalen Finanzmärkte zuständig. Der erfahrene Kapitalmarkt- und Börsenkommentator ist durch seine regelmäßigen Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen einem breiten Anleger- und Finanzpublikum bekannt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion