Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Serie Bric-Länder, Teil 4: Russland

in MärkteLesedauer: 4 Minuten
Der Moskauer Kreml. Seit jeher Machtsymbol Russlands. Foto: Getty Images
Der Moskauer Kreml. Seit jeher Machtsymbol Russlands. Foto: Getty Images
Auf dem Weg vom Moskauer Flughafen Vnukovo in die Innenstadt sieht man vor allem Werbeschilder. Auf 5 mal 3 Metern werben Ikea, McDonald’s, Kia Motors, Media-Markt. Die Mittelschicht in Russland wächst, und sie will einkaufen – vorzugsweise Waren aus den westlichen Ländern.

Das zeigt sich auch in den Einkaufszentren: Neben H&M haben sich Zara, Starbucks und eine Nordsee-Filiale breit gemacht. Dass das Einkaufszentrum in Moskau und nicht in Berlin oder London steht, macht sich nur an der kyrillischen Schrift bemerkbar.

Das einst sozialistische Land hat sich unübersehbar dem Kapitalismus geöffnet. „Russland ist der größte Konsumentenmarkt in Europa und der größte Energieexporteur nach Europa“, sagt Odeniyaz Dzhaparov, Fondsmanager des DWS Russia. „Das sind für mich die Hauptgründe, warum der Markt für Investoren interessant ist.”

Plus: Russische Aktien sind mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5 derzeit sehr günstig (China: 11, Indien: 16, Brasilien: 18, Deutschland: 14). „Russland ist einer der billigsten Aktienmärkte weltweit“, sagt Angelika Millendorfer, Leiterin der Abteilung Emerging Markets Equities bei Raiffeisen Capital Management.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden