DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.431,42    0.26%
Euro 50 
3.260,95    0.04%
Dow Jones 
25.838,28    -0.45%
Gold ($) 
1.331,10    -0.39%
EUR/USD 
1,13    -0.09%
Bund Future 
166,10    -0.26%

Serie Fonds-Perle: Value-Holding Capital Partners Fund

Georg Geiger

Georg Geiger

Ansgar Neisius // 20.07.2012 //  PDF

Eurokrise? Rückkehr zur D-Mark? Egal. Beim Value-Ansatz kommt es auf Unternehmen, deren Wert und ein ruhiges Händchen an. Georg Geiger zeigt, wie es geht. 

Mehr zum Thema

Serie Fonds-Perle: Gamax Funds Junior

Serie Fonds-Perle: Hebelarbeit beim Warburg Trend Allocation Plus

Serie Fonds-Perlen: „Wir kaufen nicht Europa“

Serie Fonds-Perlen: "Wir wetten nicht auf Marktrichtungen"

Serie Fonds-Perlen: Rechner für Rentenfonds

Georg Geiger mag keine Nebengeräusche. Was er darunter versteht? „Volkswirtschaftliche und politische Diskussionen, aber auch das Geschwätz von Dampfplauderern wie Börsenhändlern und Analysten“, so der Manager des Value-Holdings Capital Partner Funds (WKN: A0B 63E). Zusammen mit Roland Könen managt er den Value-Fonds fern der großen Finanzzentren.

In der Provinz von Gersthofen, Nähe Augsburg. Das sei auch gut so, sagt Geiger. Wenn es dennoch mal turbulent wird, greift er zu Büchern der alten Meister des Value-Investings wie Benjamin Graham oder David Dodd. Kurzes Innehalten beim Nachlesen helfe, die nötige Gelassenheit zu behalten, die für diesen Ansatz nötig ist.

>> Vergrößern


Geiger sucht nach deutschen Unternehmen, deren Aktienkurs im Vergleich zum Firmenwert zu niedrig ist. Dafür berechnet er den sogenannten Fair Value mittels Börsenkennzahlen wie Kurs-Gewinn- Verhältnis und Cashflow. Er kauft nur, wenn der Börsenwert eines Unternehmens um mindestens 30 Prozent vom so ermittelten „wahren“ Wert nach unten abweicht. Diese Aktien hält er dann mit ruhiger Hand etwa drei bis vier Jahre.

Fündig wird er meist bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen – Smallund Mid-Caps. Das liegt an der Informationsineffizienz im Markt. „Während Dax-Werte 50 Analysten begleiten, sitzen bei Analystenkonferenzen dem Vorstand von Small Caps manchmal auch nur drei Analysten gegenüber“, so Geiger.

Er selbst geht bei der Analyse nach der Parole „good business, good people, good price“ vor. „In Gesprächen versuchen wir, das Unternehmen, seine Produkte und deren Position im Markt zu verstehen. Das Management muss uns überzeugen, dass es das Unternehmen kompetent führen und zum Wohl der Aktionäre weiterentwickeln kann.“

Und manchmal ist es ganz einfach, faule Eier zu entdecken. Denn Geiger und Könen besuchen bis zu 150 Unternehmen im Jahr vor Ort. „Wir sind schon öfter auf den Hof gefahren und haben dort allerhand Schrott entdeckt. Wir haben uns dann noch im Auto gesagt, die können uns erzählen, was sie wollen, wir werden nicht investieren. Die Erfahrung zeigt: Wenn man Schrott auf dem Hof entdeckt, findet man auch meist Schrott in der Bilanz.“

Ganz und gar keinen Schrott fand Geiger beim Anlagenbauer Schaltbau. Die Aktie wurde gerade erst in den S-Dax aufgenommen. Der Manager hat sie bereits seit 2006 im Portfolio. Seitdem hat sich ihr Wert verdreifacht. Geiger bleibt ruhig. „Wir sehen immer noch Kurspotenzial von 50 Prozent.“

>> Vergrößern



  1. Thema
  2. Fonds

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

AIFM-Richtlinie für Deutschland: Abschied von offenen Immobilienfonds

Viel zu lesen: Auf 454 Seiten erklärt das Finanzministerium, wie es die AIFM-Richtlinie in deutsches Recht umsetzen will. Quelle: Thomas Meinert / Pixelio

Viel zu lesen: Auf 454 Seiten erklärt das Finanzministerium, wie es die AIFM-Richtlinie in deutsches Recht umsetzen will. Quelle: Thomas Meinert / Pixelio

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.