LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in Markt und Trends (Sachwerte)Lesedauer: 4 Minuten

Service-KVG in der Praxis Wie legt man einen Private-Equity-Fonds auf?

Seite 3 / 4

Wirtschaftliche Prüfung

Ist die Zielgruppe und damit die Frage des Fondstyps geklärt, müssen die groben Rahmendaten des Fondsprojekts festgestellt und eine vorläufige Kalkulation zur grundsätzlichen Prüfung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit erstellt werden. Handelt es sich um einen Dach-Fonds oder um einen direkt in Zielunternehmen investierenden Private-Equity-Fonds? Gibt es Besonderheiten zum Beispiel hinsichtlich des Investitionsfokus?

Sind auch diese Fragen geklärt, wird die grundsätzliche Struktur des Fonds festgelegt, geeignete Partner wie Verwahrstelle und Wirtschaftsprüfer identifiziert und ein entsprechender Konzeptionsvertrag mit dem Initiator geschlossen. Anschließend werden nach Vorgabe eines transparenten und verbindlichen Projektplans die weiteren Schritte bis letztlich zur Einreichung des AIF bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) abgearbeitet. Zunächst wird der Fonds unter Berücksichtigung der vom Initiator zur Verfügung gestellten Informationen und aktuellen Marktparametern kalkuliert. Die Investitionsrechnung wird ebenso aufgestellt wie eine detaillierte Cash-Flow-Planung über die prognostizierte Laufzeit des Fonds.

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

Hier liegt der Teufel im Detail. Die zugrundeliegenden Marktdaten für jede getroffene Annahme müssen sorgfältig recherchiert, geprüft und somit plausibilisiert werden. Hier liegt eine Besonderheit bei den Private Equity-Fonds, die in der Regel als Blindpools aufgelegt werden. Zielinvestments lassen sich daher noch nicht bewerten, insofern müssen empirische Daten, statistische Ausfallquoten sowie bestehende Erfahrungswerte herangezogen werden. Die Cash-Flow-Rechnung ist dann in Simulationen auf die Folgen signifikanter Abweichungen von den getroffenen Annahmen zu testen. Letztlich ist auf Basis der Kalkulation die Gebührenstruktur so zu wählen, dass sich die Renditeaussicht für den Anleger und die Vergütung von Initiator und KVG in einer fairen Balance befinden und die Interessen gleichgerichtet sind.