Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Sharing Alpha Diese 25 Fonds halten Profi-Anleger für besonders aussichtsreich

Von in AnalysenLesedauer: 2 Minuten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auf seiner Internetplattform ruft Sharing Alpha dazu auf, Erfahrungen in Zusammenhang mit Investmentfonds zu teilen. Wer sich berufsmäßig mit Fonds beschäftigt, also beispielsweise im Kundenauftrag Fondsanteile kauft oder größere Strategieportfolios mit einer Auswahl an Investmentfonds bestückt, dessen Votum ist bei Sharing Alpha gefragt.

Aus den Urteilen der Profis hat das Unternehmen jetzt eine Bestenliste erstellt: Diese Fonds könnten laut Einschätzung der Abstimmungsteilnehmer ihre Benchmark am weitesten übertreffen.

Die Tabelle zeigt, welche Fonds die Profi-Investoren, die sich bei Sharing Alpha registriert und dann abgestimmt haben, als besonders aussichtsreich bewertet haben. Es wird jeweils der Klassenbeste aus 25 Morningstar-Kategorien genannt.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Laut dem Mitgründer und Chef der Plattform, Oren Kaplan, haben bislang rund 1.300 Investmentprofis aus 55 Ländern ein Votum bei Sharing Alpha abgegeben.

Als Gegenleistung für ihre Bewertungen erhalten die Teilnehmer auf der Plattform einen eigenen Track Record. Es wird gemessen, inwieweit sich die Einschätzungen zur zukünftigen Fonds-Performance bewahrheitet haben.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion