Autoversicherungen So entsteht der Preis einer Kfz-Police
Wie der Preis ihrer Kfz-Versicherung berechnet wird, ist für viele Autofahrer ein Buch mit sieben Siegeln. Dass er sich aus mehr als 50 Tarifmerkmalen zusammensetzt, zeigen jetzt die Betreiber des Vergleichsportals Check24 auf. Demnach kostet beispielsweise eine reine Haftpflichtversicherung 46 Prozent weniger als Vollkaskoschutz. Und wenn der Versicherungsnehmer Teilkasko- statt Vollkaskoschutz wählt, zahlt er 27 Prozent weniger. Günstiger wird die Kfz-Versicherung auch, wenn Versicherungsnehmer weniger Kilometer im Jahr zurücklegen. Verbraucher, die nur 6.000 Kilometer statt 12.000 Kilometer in ihrer Versicherung angeben, zahlen durchschnittlich 12 Prozent weniger.
Die verschiedenen Tarifmerkmale wirken sich jedoch nicht bei allen Versicherern gleich auf den Beitrag aus. Während manche Versicherer für bestimmte Merkmale Rabatte gewähren, berechnen andere Aufschläge. Wohnen Fahrzeughalter in einer Eigentumswohnung statt zur Miete, gewähren manche Versicherer bis zu 10 Prozent Rabatt, andere schlagen 2 Prozent auf. Kunden, die den Fahrerkreis ihres Wagens beim Versicherungsabschluss nicht einschränken, zahlen im Schnitt sogar 180 Prozent mehr als Halter, die allein als Fahrer des Autos eingetragen sind. Durchschnittlich 68 Prozent teurer wird es für Fahrer, die 35.000 statt 12.000 Kilometer im Jahr unterwegs sind.
Hallo, Herr Kaiser!
Auch das Alter beeinflusst den Beitrag. Ein Fahrer über 75 Jahre zahlt 60 Prozent mehr für seine Kfz-Versicherung als ein 45-Jähriger. Ähnlich stark verteuert sich der Jahresbeitrag, wenn der versicherte Pkw statt 116 PS eine Motorleistung von 290 PS aufweist: Es werden 48 Prozent mehr fällig. Doch bei allen Spartricks gelte es zu beachten, dass die Police zum Fahrer passt: „Wichtig ist, dass Verbraucher auf passende Leistungen achten und ihren Versicherungsschutz nicht nach einzelnen Rabatten auswählen“, sagt Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. „Um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, müssen die Angaben immer wahrheitsgemäß erfolgen.“