DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • MegatrendsPictet Asset Management

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares MegatrendsPictet Asset Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden

Prognose bis 2035 So entwickeln sich die Immobilienpreise in Deutschland

Wie entwickeln sich künftig die Preise am Immobilienmarkt? Das untersuchte das Hamburger Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) im Rahmen des Postbank Wohnatlas 2022. Das Ergebnis: In vielen deutschen Städten können Eigentümer mit einem Preisanstieg rechnen – jedoch nicht in allen.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Von Hannah Ritzmann09.05.2022in Infografiken

In fast der Hälfte aller 401 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte können Haus- und Wohnungsbesitzer davon ausgehen, dass ihre Immobilie bis mindestens 2035 an Wert gewinnt. Bei der knappen Hälfte hat der Preisboom jedoch ein Ende. Zu diesem Ergebnis kommt der Postbank Wohnatlas 2022, bei dem Analysten des Hamburger Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI) eine Kaufpreisprognose bis 2035 erstellt haben.

Einen Anstieg der Preise erwarten die Analysten vor allem für den süddeutschen sowie den Hamburger und Berliner Raum und das Weser-Ems-Gebiet. Im westlichen Mitteldeutschland werden die Kaufpreise überwiegend stagnieren. Für weite Teile Ostdeutschlands – mit Ausnahme von Berlin, Potsdam, Leipzig, Jena, Erfurt und Weimar – ist hingegen von sinkenden Kaufpreisen für Immobilien auszugehen.

Unter den sogenannten Big Seven – also den sieben größten deutschen Metropolen – erwarten die Analysten den mit Abstand stärkste Preisanstieg erneut für die bereits heute teuerste Großstadt München. Obwohl der Quadratmeterpreis 2021 bereits bei 9.732 Euro lag, prognostiziert die Studie einen weiteren Preisanstieg um durchschnittlich mehr als 2 Prozent pro Jahr.

Auch in Frankfurt am Main, Köln und Stuttgart ist ein deutliches jährliches Preisplus von mehr als einem Prozent drin. In Hamburg, mit dem derzeit dritthöchsten Kaufpreis unter den Big Seven, steigen die Preise zwar bis 2035 weiter, allerdings nicht mehr so dynamisch wie bisher. Für die Hansestadt wird mit einem jährlichen Plus von knapp über 0,5 Prozent pro Jahr das schwächste Preiswachstum aller Big Seven erwartet.

Go
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Success Icon

Sie haben Post!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.

Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

>> Grafik vergrößern

Preise ziehen auch im Umland der Metropolen an

Nicht nur in den Großstädten, sondern auch in deren Umland steigen die Preise. Das liegt an erwarteten Bevölkerungszuwächsen von mehr als 5 Prozent. In Potsdam erwarten die Analysten mit einem Anstieg von mehr als 2 Prozent pro Jahr das voraussichtlich stärkste prozentuale Preiswachstum aller deutschen Regionen. Die künftige Preisdynamik bis 2035 in der brandenburgischen Landeshauptstadt ist damit etwa auf dem gleichen Niveau wie in Deutschlands teuerster Stadt München.

Seite 1 / 2

Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Meistgelesen
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Wie Finanzexperten die Lagerung deutscher Goldreserven im Ausland einschätzen
Billion-Euro-Risiko: Europas Gold-Derivate-Problem
SPDR legt Rüstungs-ETF für Europa auf – Gebührenkampf verschärft sich
Welche europäischen Märkte überbewertet sind – und welche unterbewertet
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Benjamin Bente
Finanzexperte
Foto: Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Wohin werden sich die US-Zölle entwickeln?
Jan Viebig
Finanzexperte
Foto: Wohin werden sich die US-Zölle entwickeln?
Neu in der Mediathek
Foto: TSMC: In diesen aktiven Fonds und ETFs ist der Chip-Riese hoch gewichtet
Aktiencheck
TSMC: In diesen aktiven Fonds und ETFs ist der Chip-Riese hoch gewichtet
Foto: Das sind die besten Aktienfonds für Rohstoffe
Drei-Jahres-Sieger
Das sind die besten Aktienfonds für Rohstoffe
Foto: Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Foto: Das sind die besten Infrastrukturfonds
Alles auf Aktien
Das sind die besten Infrastrukturfonds
Foto: Ein bisschen weniger Protzerei würde uns allen guttun
Sven Putfarken im Podcast
„Ein bisschen weniger Protzerei würde uns allen guttun"
Foto: Die deutsche Zinskurve wird steiler – was das für Anleger bedeutet
HQ-Trust-Analyse
Die deutsche Zinskurve wird steiler – was das für Anleger bedeutet
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Länderanalyse
So teuer sind Immobilien in Europa
Kolosseum in Rom.
Blick über die Dächer von Barcelona.
Häuser in Brügge.
[Zur Bildergalerie]
Gesundheit, Kultur, Infrastruktur
Die 10 besten Städte für den Ruhestand
Die Kathedrale Notre-Dame in Lausanne, Schweiz
Restaurant in Namba, einem Stadteil von Osaka, Japan
Amsterdam Centraal, der Hauptbahnhof der niederländischen Hauptstadt Amsterdam.
[Zur Bildergalerie]
Meistgeklickt
1 Zahlreiche neue Optionen
Verteidigungs-ETF: Rüstungsindustrie als sinnvolles Investment?
2 Glänzende Geschäfte
Die 20 größten Silber-Nationen der Welt - Platz 6 ist ein Nachbar Deutschlands
3 Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
4 Diskussion um Gold in New York
Wie Finanzexperten die Lagerung deutscher Goldreserven im Ausland einschätzen
Top-News
Foto: Das sind die ETF-Favoriten der FNZ-Kunden
Depotauswertung Mai 2025
Das sind die ETF-Favoriten der FNZ-Kunden
Foto: Asien: „Der Blick einer US-zentrischen Welt verschiebt sich
Guinness-Fondsmanager Mark Hammonds
Asien: „Der Blick einer US-zentrischen Welt verschiebt sich“
Foto: Schluss mit dem Käse: Kein Schmähpreis mehr für Versicherungsprodukte
Bund der Versicherten
Schluss mit dem Käse: Kein Schmähpreis mehr für Versicherungsprodukte
Foto: Social-Media-Analyse: Was deutsche Asset Manager von der Sparkasse lernen können
Studie
Social-Media-Analyse: Was deutsche Asset Manager von der Sparkasse lernen können
Foto: Diese deutschen Branchen treffen US-Zölle am härtesten
Analyse der DZ Bank
Diese deutschen Branchen treffen US-Zölle am härtesten
Foto: Biometrie-Experte: „Die EU-Versicherung ist tot
Tobias Bierl zur Infinma-Studie
Biometrie-Experte: „Die EU-Versicherung ist tot"
nach oben
Popup Header Bild

Die grüne Rüstung

Warum ESG-Fonds plötzlich auf Waffen setzen – und was das für Berater bedeutet.

Das neue Heft kostenlos herunterladen
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×