In einer Infografik vergleicht Statista die Beiträge durch Einnahmen und die Rentenausgaben der deutschen Rentenversicherung und zeigt eine große Lücke auf.
Das deutsche Rentensystem ist aufgrund des demografischen Wandels unter Druck. Wie die Infografik von Statista auf Basis von Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigt, gibt es seit Jahrzehnten eine Lücke zwischen eingenommenen Rentenbeiträgen und den Rentenausgaben. Lag der Anteil der Rentenausgaben, der durch Beiträge gedeckt ist, 1991 in etwa bei 81 Prozent, sank er 2010 auf rund 74 Prozent. 2019 stieg er leicht auf rund 76 Prozent an. Die Lücke wird mit Bundeszuschüssen gefüllt.
Hallo, Herr Kaiser!
Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
„Die Problematik dürfte sich in den kommenden Jahren verschärfen“, vermuten die Statista-Forscher. Denn die so genannte Babyboom-Generation, also die geburtenstarken Jahrgänge der Zeit von 1955 bis 1965, geht bald in Rente. Das staatliche Rentensystem dürfte daher in den kommenden Jahren großen finanziellen Belastungen ausgesetzt werden.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen