Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Für die Zukunft So investieren Multi-Themenfonds

Von in Asset AllocationLesedauer: 6 Minuten
Seite 3 / 4

So feingliedrig geht die Konkurrenz nicht vor. Die meisten Anbieter nennen vier oder fünf Themen, um die sich ihr Fonds dreht. Die sind dann aber breiter gefasst und decken sich am Ende doch mit dem Pictet-Ansatz. Es ist eben auch immer die Frage, wie man das Kind nennt. So kommt der CPR Disruptive Opportunities mit dem Viererpack Digitale Wirtschaft, Umweltschutz, Gesundheit und Industrie 4.0 daher.

Die Spitzenposition hat das Unternehmen Marvell Technology inne. Es stellt Geräte und Bauteile her, die nötig sind, um Daten zu übertragen (Stichworte W-Lan, Router, Netzwerk-Switch) beziehungsweise zu speichern. Das Geschäft bekam insbesondere in der Corona-Zeit einen kräftigen Schub, weil sich Menschen und Wirtschaft – sogar in Deutschland – stark auf digitale Kontakte umstellten. Und dafür braucht man eben Bauteile.

An Marvell wird aber auch ein Problem der Zukunftstrends deutlich: Eben dass sie sich auf die Zukunft beziehen. Das Unternehmen wächst zwar, haut aber immer mal wieder einen Firmenverlust raus. Legt man die US-Bilanzstandards zugrunde (GAAP), drücken vor allem Umbaukosten und Abschreibungen auf übernommene Unternehmen die Marge tief ins Minus. Das ist angesichts der guten Perspektiven akzeptabel, man muss es aber wissen.

Ein Ausweg wäre es, als Fondsmanager auf die etablierten Unternehmen mit den schönen schwarzen Zahlen zu setzen. In der Tat finden sich in einigen betrachteten Fonds einige der üblichen Verdächtigen, nämlich Facebook, Apple, Amazon, Alphabet und Microsoft (FAAAM), in den Top 10. Zweifellos gestalten die Genannten die Zukunft der Erde mit. Trotzdem wirkt es nicht sehr originell, dass zum Beispiel der Deka-Megatrends (DE0005152706) die FAAAMs auf den ersten sechs Plätzen führt, und zwar in derselben Reihenfolge wie im S&P 500 und im MSCI World.

Etwas mehr Fantasie zeigt das Team um Alexander Roose von Degroof Petercam Asset Management. Zwar zieren auch in dem von diesem Quartett betreuten Newgems Sustainable (BE0946564383) Amazon, Microsoft und Apple die Top 3. Dafür folgt darauf mit Nice Systems ein Wert, der nicht einmal aus den USA kommt.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion