Bafög, Studienkredit oder Stipendium? So kannst du dein Studium finanzieren
2. Studienkredit: Beispiel KFW-Kredit
Was ist der Studienkredit?
Wer sich bereits durch den Bafög-Antrags-Dschungel geschlagen hat und gescheitert ist, kann einen Studienkredit bei einer Bank aufnehmen. Ein Beispiel dafür ist der KFW-Studienkredit. Der KFW-Studienkredit ist ein normaler Kredit, den Studenten über die KFW-Bank aufnehmen können. Gezahlt werden dabei bis zu 650 Euro. Anders als beim Bafög musst du aber die gesamte Summe zurückzahlen – inklusive Zinsen.
Wer hat Anspruch auf einen Studienkredit?
Den Studienkredit kann jeder Studierende unabhängig von seinem Studienfach beantragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend studierst. Auch Fernstudiengänge sind möglich. Eine Voraussetzung: Deine Hochschule muss ihren Sitz in Deutschland haben und staatlich anerkannt sein.
Wie beantrage ich einen KFW-Studienkredit?
Den Studienkredit kannst du online oder über einen Vertriebspartner beantragen. Mehr Informationen dazu findest du auch direkt auf der KFW-Seite
Das solltest du bedenken …
Wie bereits erwähnt, musst du den Studienkredit komplett ablösen. Wenn du dir also 400 Euro monatlich über 3 Jahre (36 Monate) auszahlen lässt, kommst du auf eine Kreditsumme von 14.400 Euro. Dazu kommen noch Zinsen – die es in sich haben können. Womit schon kleine Summen über eine längere Laufzeit enorm anwachsen.
Nach der Auszahlungsphase folgt die Karenzphase: Diese dauert 18 Monate. In dieser Zeit zahlen die Kreditnehmer nur Zinsen. Diese bucht die KFW-Bank immer am ersten eines jeden Monats ab. Alternativ kann auch während der Auszahlung einen Zinsaufschub vereinbart, werden, dann werden die Zinsen auf einen Schlag zum Start der Rückzahlung fällig. Diese beginnt immer an einem Ersten im April oder im Oktober.
Fünf Monate bevor du mit der Rückzahlungen beginnst, bekommst du von der Bank einen Tilgungsplan im Online-Kreditportal zur Verfügung gestellt. Bei diesem sind zehn Jahre für die vollständige Rückzahlung vorgesehen. Falls du denkst, dass dir die Raten zu hoch sind, kannst du den Kredit auch über eine längere Laufzeit zurückzahlen. Dafür kannst du eine beliebige Kreditrate eingeben, die du aufbringen kannst oder willst. Diese kannst du bis zu sechs Monate im Voraus ändern. Die Laufzeit passt sich dann entsprechend an, darf aber nicht 25 Jahre übersteigen. Auch beim KFW-Kredit kannst du Sondertilgungen ab 100 Euro vornehmen – das geht bis zu sechs Monate im Voraus.
Warte, was sind Zinsen nochmal?
Falls du bei dem Wort Zinsen noch Fragezeichen haben solltest, hier einfach erklärt: Zinsen sind der Preis für das Leihen von Geld. Die Höhe der Zinsen hängt vom vereinbarten Zinssatz ab. Der Zinssatz wird üblicherweise mit Prozentzeichen dargestellt. Er gibt an, in welcher Höhe vom geliehenen Betrag Zinsen berechnet werden.