Whittakers Begrüßungsgeld im Praxistest So viel wird aus 4.000 Euro in Aktienfonds zur Geburt
Bei gleichbleibender Rendite von 7,7 Prozent könnte man anschließend 3.523 Euro im Monat entnehmen, ohne den Grundstock aufzubrauchen. Klingt viel, und für geschenkt ist es das auch.
Um den Rahmen endgültig zu sprengen, rechnen wir nun die Inflation mit ein. Rechnen wir zunächst das aktuelle Guthaben von 156.146 Euro auf die 1971er Kaufkraft herunter, das wären dann nur noch 45.638 Euro. Diesen Betrag rechnen wir in die Zukunft hoch, dann aber mit einer Rendite von 5,2 Prozent also 7,7 Prozent minus einer zukünftigen angenommenen Inflation von 2,5 Prozentpunkten. So würde das aussehen:
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Dann beträgt das Guthaben Ende 2038 immerhin auch recht stattliche 110.816 Euro, was einer Rente von 683 Euro im Monat entspräche. Aber wohlgemerkt: in der Kaufkraft von 1971. Als eine Kinokarte noch 4,50 Mark und damit keine 3 Euro kostete.