In 10 Jahren So stark sind die Mieten in süddeutschen Städten gestiegen
Von Sarah Steinerin Immobilien
In Augsburg sind die Mieten in den vergangenen zehn Jahren um 71,0 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der Immobiliendienstleister Wüest Partner in einer aktuellen Marktanalyse. Knapp dahinter folgt demnach München mit einem Plus von 69,4 Prozent. Stuttgart verbucht einen Anstieg von 68,2 Prozent.
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

Die vollständige Marktanalyse finden Sie hier.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Meistgelesen
Diese Dividenden-ETFs schütten das meiste Geld aus
MSCI World auf Talfahrt: Das sind die 15 besten Europa-Alternativen
Han-ETF startet Rüstungs-ETF mit Fokus auf Europa
Das sind die sichersten Dividendenzahler Deutschlands
Dividenden-Champion: Low-Volatility-ETF mit über 6 Prozent Ausschüttungsrendite
Neue Geo-Ökonomie: Warum Zölle zum Dauerzustand werden dürften
Ulrich Kater
Volkswirt

Weshalb die Vormachtstellung des US-Dollars wankt
Luca Pesarini
Ethenea-Gründer

US-Zölle: Warum die Wirtschaft die Politik letztlich überstimmen dürfte
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege

Umwälzungen am Goldmarkt: Warum es für das Edelmetall neue Spielregeln braucht
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
