Norwegens und Chinas Staatsfonds sind weltweit die größten ihrer Art. Eine Grafik des Online-Portals Statista zeigt, wie viel Vermögen in ihnen steckt.
Die staatlichen Pensionsfonds Norwegens und Chinas verfügen weltweit über das größte Vermögen. Das geht aus aktuellen Daten des US-Analysehauses SWF Institute hervor. Der norwegische staatliche Pensionsfonds (Government Pension Fund) verwaltet demnach 1,1 Billionen US-Dollar, die mehrheitlich in Aktien, Anleihen und Immobilien investiert sind. Chinas Staatsfonds ist eine Billion schwer.
Die anderen Staatsfonds unter den Top-8 sind nicht annähernd so groß. Wie nachfolgende Infografik des Online-Portals Statista zeigt, bewegt sich das Vermögen dieser Fonds zwischen 370 und 580 Milliarden US-Dollar.
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Der norwegische Pensionsfonds soll staatliche Einnahmen aus der Rohstoffindustrie so investieren, dass auch spätere Generationen davon profitieren. Die norwegischen Regierung kann jährlich bis zu 3 Prozent des Fondsvolumens für gesellschaftliche Zwecke verwenden.