LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Lesedauer: 5 Minuten

Ohr am Markt Das leisten flexible Multi-Asset-Fonds

Musikwand mit Verstärkern, Tonträgern und Elvis-Bild: Multi-Asset-Fonds können aus einer großen Bandbreite von klassischen und alternativen Investmentstilen wählen, um auf die Markttrends zu reagieren.
Musikwand mit Verstärkern, Tonträgern und Elvis-Bild: Multi-Asset-Fonds können aus einer großen Bandbreite von klassischen und alternativen Investmentstilen wählen, um auf die Markttrends zu reagieren.

524 Punkte runter minus 7,2 Prozent: Vor zehn Jahren schockte der Dax die Anleger mit seinem bis heute in Punkten höchsten Tagesverlust. Dabei war der Januar 2008 nur der Höhepunkt des schwächsten Jahresauftakts für den deutschen Leitindex seit seiner Einführung 1988. Mehr als 20 Prozent betrug das Minus nach den ersten drei Handelswochen des Jahres. Zwar hatte sich der Abwärtstrend an den globalen Börsen schon seit Herbst 2007 klar abgezeichnet, lediglich die Schwellenländer-Börsen waren zunächst verschont geblieben.

Was folgen sollte, kam dennoch für die meisten Anleger unerwartet. Als Folge der Finanz- und Bankenkrise schickte eine der schwersten Rezessionen der Nachkriegszeit in vielen Ländern rund um den Globus die Aktienkurse weltweit weiter in den Keller. Zum Jahresende summierte sich das Minus des Dax auf satte 40 Prozent, der US-Leitindex S&P 500 notierte 37 Prozent tiefer, und Schwellenländeraktien verbuchten ein Minus von gut 47 Prozent (MSCI Emerging Markets in Lokalwährung).

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

Doch nicht nur das Ausmaß von Wirtschaftskrise und Aktienmarktkorrektur erwischte seinerzeit etliche Anleger. Es waren vor allem die massiven Reaktionen der großen Zentralbanken in den USA, der Eurozone, Japan und Großbritannien, die die Finanzmärkte nachhaltig durcheinandergebrachten haben und bis heute -bringen. Nicht nur, dass die Notenbanken die Leitzinsen auf oder unter null senkten. Bekanntermaßen kamen teils massive Anleihekaufprogramme hinzu, die die Märkte mit Liquidität fluten. Quantitative Easing, kurz QE, wurde zum Schlagwort für eine Politik, die die Renditen für Staatsanleihen Richtung null drückte.

Zehn Jahre nach den ersten drastischen Zinssenkungen gilt der Nullzins längst als neue Normalität – und als größte Herausforderung für institutionelle wie private Anleger, die auf verlässliche und kontinuierliche Erträge angewiesen sind. Ihnen bleibt weiterhin nichts anderes übrig, als sich nach alternativen Ertragsquellen abseits klassischer Zinsanlagen umzusehen.