Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon DSGV reagiert auf Vorwürfe gegen Verbands-Chef

„Der Präsidialausschuss des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands hat auf Vorschlag von DSGV-Präsident Georg Fahrenschon beschlossen, die Wiederwahl des Präsidenten zu verschieben“, heißt es in einer am Mittwochmorgen veröffentlichten Mitteilung des Dachverbands der regionalen Sparkassen- und Giroverbände und Landesbanken mit rund 560 Unternehmen.
DSGV verschiebt Präsidentenwahl: https://t.co/UeaZRsT3io
— DSGV (@dsgv) 8. November 2017
Mit dem Streichen der Wahl von der Tagesordnung „soll die Gelegenheit gegeben werden, den Abschluss des derzeit laufenden Steuerstrafverfahrens abzuwarten“, begründet der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) den Beschluss. Der zuständige Präsidialausschuss des Verbands habe sich demnach „am Dienstagabend ausführlich mit der Lage auseinander gesetzt“.
Vertrag läuft noch bis Mai 2018
„Die Verschiebung ist aus unserer Sicht sachgerecht“, kommentiert DSGV-Vizepräsident Thomas Mang im Namen des Präsidialausschusses. „Da die laufende Amtszeit des Präsidenten ohnehin noch mehr als ein halbes Jahr andauert, kann der Ausgang des Gerichtsverfahrens abgewartet werden“, so der Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen weiter.
Fahrenschon: "Umsatz- und Einkommensteuererklärungen für 2012 bis 2014 verspätet abgegeben. Alle Steuern u. Säumniszuschläge wurden gezahlt" pic.twitter.com/d7Wmo0OUiM
— DSGV (@dsgv) 7. November 2017
Vorerst bleibt Sparkassen-Präsident Fahrenschon im Amt, denn er verfügt über einen bis Mai 2018 laufenden Vertrag. Die neue Mitgliederversammlung mit Wiederwahl des Präsidenten wird nach Angaben des DSGV-Präsidialausschusses „schnellstmöglich terminiert, sobald das Verfahren vor dem Amtsgericht München abgeschlossen ist“.