

Vanguard S&P 500 ETF
Der S&P 500 hingegen schlägt seinen Vorgänger. Mit einem Wertzuwachs von fast 8 Prozent pro Jahr sorgte der ETF in den vergangenen 10 Jahren fast für stabile Wertsteigerung. Bei einer monatlichen Sparrate von 170 Euro wären aus 20.570 Euro mehr als 36.800 Euro geworden. Der S&P 500 hätte Investoren deutlich ruhiger schlafen lassen. Mit der Sparrate von 170 Euro über 10 Jahr...
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Gratis-Zugang:
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Vanguard S&P 500 ETF
Der S&P 500 hingegen schlägt seinen Vorgänger. Mit einem Wertzuwachs von fast 8 Prozent pro Jahr sorgte der ETF in den vergangenen 10 Jahren fast für stabile Wertsteigerung. Bei einer monatlichen Sparrate von 170 Euro wären aus 20.570 Euro mehr als 36.800 Euro geworden. Der S&P 500 hätte Investoren deutlich ruhiger schlafen lassen. Mit der Sparrate von 170 Euro über 10 Jahre würden sich 30 Monate Rentenlücke schließen lassen.

Und auch die Prognose für die kommenden 10 Jahre schaut vielversprechend aus. Mit einer Wertsteigerung von 100 Prozent in diesem Zeitraum rentiert sich das Investment in den S&P 500 allemal.



