

iShares S&P 500 ETF
Der S&P 500 hingegen schlägt alle bisher gezeigten ETFs. Mit einem Wertzuwachs von fast 18 Prozent pro Jahr sorgte der ETF in den vergangenen 15 Jahren fast für eine Vervierfachung der eingesetzten Summe. Bei einer monatlichen Sparrate von 170 Euro wären aus 30.770 Euro mehr als 112.000 Euro geworden. Der S&P 500 hätte Investoren deutlich ruhiger schlafen lassen. Mit der Sparrate von 170 Euro wären 68 Monate Rentenlücke geschlossen worden, oder auch 5 Jahre und 8 Monate.

Und auch die Prognose für die kommenden 15 Jahre schaut vielversprechend aus. Mit einer Prognose von 79 Prozent in den nächsten 15 Jahren kann rentiert sich das Investment in den S&P 500 allemal.