Elektrogeräte: Wer seinen alten Gefrierschrank ausmustert und ihn durch ein neues Modell mit der Energieeffizienzklasse A++ ersetzt, spart bis zu 76 Prozent Strom und CO2, hat das Öko-Institut herausgefunden. Ein Gasherd senkt die Energiekosten und den CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem klassischen Vier-Platten-Elektroherd um bis zu 45 Prozent.
Lebensmittel: Weniger Fleisch, mehr Gemüse, lautet das Motto für Klimaschoner. Auf ein Kilogramm Rindfleisch entfallen 15,5 Kilogramm CO2. Ein Kilo frischer Spinat kommt indes nur auf 0,2 Kilogramm CO2. Und: Bio-Produkte verursachen laut Öko-Institut in der Regel weniger klimaschädliche Gase als herkömmliche Lebensmittel.
Textilien: Wie viel CO2 in der Bilanz steht, hängt auch davon ab, wie oft die T-Shirt und Co. gewaschen, getrocknet und gebügelt werden. Das Öko-Institut rät, Kleidung nicht nur eine Saison zu tragen und nur so oft wie nötig bei geringer Temperatur zu waschen.
>> Mehr Spartipps gibt es hier
Lebensmittel: Weniger Fleisch, mehr Gemüse, lautet das Motto für Klimaschoner. Auf ein Kilogramm Rindfleisch entfallen 15,5 Kilogramm CO2. Ein Kilo frischer Spinat kommt indes nur auf 0,2 Kilogramm CO2. Und: Bio-Produkte verursachen laut Öko-Institut in der Regel weniger klimaschädliche Gase als herkömmliche Lebensmittel.
Textilien: Wie viel CO2 in der Bilanz steht, hängt auch davon ab, wie oft die T-Shirt und Co. gewaschen, getrocknet und gebügelt werden. Das Öko-Institut rät, Kleidung nicht nur eine Saison zu tragen und nur so oft wie nötig bei geringer Temperatur zu waschen.
>> Mehr Spartipps gibt es hier
