Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

SPD will Abgeltungsteuer erhöhen

Lesedauer: 1 Minute
Offenbar hat die SPD das Flehen einiger Millionäre erhört und will nun die Steuersätze erhöhen. Das berichtet die „Rheinische Post“ (RP) und beruft sich auf Informationen aus Parteikreisen. Die Pressestelle der Partei kommentiert das nicht und verweist auf die Pressekonferenz Montag um 12.30 Uhr, auf der die Partei ihr neues Finanzkonzept vorstellen will.

Darin geht es laut RP darum, dass der Abgeltungsteuersatz von 25 auf 30 Prozent steigen soll. Die Steuer auf Kapitalerträge aller Art hatte die damalige Große Koalition aus CDU und SPD Anfang 2009 eingeführt. Sie sollte das vorherige sehr komplizierte Steuersystem vereinfachen. Das klappte nur bedingt.

Zudem will die SPD den Spitzensteuersatz von 42 auf 49 Prozent hochsetzen. Allerdings soll das wirklich nur die Sehr-Gutverdiener betreffen: Der neue Spitzensatz soll statt einem Jahreseinkommen von 52.000 Euro erst ab 100.000 Euro greifen. Außerdem will die Partei die Vermögensteuer wieder einführen und die Steuerrabatte für Hotels kippen. Letzteres hatten CDU und FDP 2009 gleich nach ihrem Wahlsieg beschlossen.

Die Mehreinnahmen will die SPD für Bildung und Gesundheit ausgeben und Schulden abzahlen. Das Steuerkonzept soll Teil des Wahlprogramms werden. 2013 wird neu gewählt.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden