Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in Studien & UmfragenLesedauer: 1 Minute

Statistisches Bundesamt Gehälter in der Versicherungsbranche wachsen kaum

Eine Arbeiterin erntet Gemüse bei Hannover: Die Gehälter in der Landwirtschaft stiegen 2019 überdurchschnittlich.
Eine Arbeiterin erntet Gemüse bei Hannover: Die Gehälter in der Landwirtschaft stiegen 2019 überdurchschnittlich. | Foto: imago images / Cavan Images

Die Tarifgehälter - einschließlich Sonderzahlungen - in Deutschland sind im Jahr 2019 im Durchschnitt um 3,2 Prozent gegenüber 2018 gestiegen. Das berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Ohne Sonderzahlungen wuchsen die Tarifbezüge im Vergleich zu 2018 um 2,7 Prozent. Im gleichen Zeitraum stiegen die Verbraucherpreise um 1,4 Prozent.

Doch Beschäftigte im Finanz- und Versicherungssektor sahen nicht viel davon. Hier nahmen die Gehälter mit Sonderzahlungen um gerade einmal 1,9 Prozent zu. Das ist der zweitschwächste Anstieg in der Statistik: Lediglich Angestellte im Bereich Information- und Kommunikation vermelden ein kleineres Gehaltsplus (1,8 Prozent).

Überdurchschnittlich erhöhten sich die monatlichen Tarifverdienste einschließlich Sonderzahlungen 2019 vor allem in der Land- und Forstwirtschaft (+3,6 Prozent) sowie im Bereich Erziehung und Unterricht (+3,5 Prozent), wo sich im Jahr 2019 vor allem die gestiegenen Landesbesoldungen bemerkbar machten.

Ohne Sonderzahlungen liegt das Gehaltsplus der Finanz- und Versicherungs-Profis immerhin bei 2,4 Prozent. Anderen Branchen wie den Wasserversorgern (+4,1 Prozent), der Land- und Forstwirtschaft (+3,6 Prozent) sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen, der Kunst- und Unterhaltungsbranche und den Energieversorgern (jeweils +3,5 Prozent) hinkt es aber trotzdem massiv hinterher.

Quelle: Destatis

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Frankfurt, Berlin, HamburgSo viel verdienen Finanzexperten in 11 deutschen Städten
Gehälter-StudieBanken sind die großzügigsten Arbeitgeber für Führungskräfte
Foto: So viel verdienen Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen
Gehälter-StudieSo viel verdienen Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen