Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Statistisches Bundesamt Versicherungsmitarbeiter verdienen bis zu 7.000 Euro

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 3 Minuten
Das Gebäude des Statistischen Bundesamts (Destatis) in Wiesbaden: Nach Destatis-Angaben verdienen Mitarbeiter in der Versicherungsbranche überdurchschnittlich gut.
Das Gebäude des Statistischen Bundesamts (Destatis) in Wiesbaden: Nach Destatis-Angaben verdienen Mitarbeiter in der Versicherungsbranche überdurchschnittlich gut. | Foto: Destatis
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Fach- und Führungskräfte, die bei einer Rückversicherung arbeiten, sind die Bestverdiener unter den Versicherungsexperten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) kamen sie im 4. Quartal 2019 auf Durchschnittsgehälter von 7.289 Euro brutto im Monat. Im Vorjahreszeitraum gab es sogar 7.785 Euro. Führungskräfte (Destatis-Leistungsgruppe 1) bekamen in den letzten drei Monaten vergangenen Jahres jeden Monat im Schnitt 12.817 Euro brutto.

Etwas schlechter wurden Versicherungsangestellte allgemein bezahlt. Sie erhielten im 4. Quartal 2019 Brutto-Durchschnittsgehälter von 5.074 Euro. Im Herbst/Winter 2018 waren es 5.028 Euro. Bei Führungskräften sanken die Gehälter von 8.089 Euro im 4. Quartal 2018 auf 7.856 Euro Ende 2019.

Im Sektor Finanz- und Versicherungsdienstleistungen gab es Brutto-Monatsgehälter von durchschnittlich 5.447 Euro (4. Quartal 2019) und 5.295 (4. Quartal 2018). Damit liegen sie gleichauf mit Zentralbanken und Kreditinstituten, die ihren Mitarbeitern 2019 im Schnitt 5.401 Euro und 2018 5.215 Euro brutto zahlten.

Sozialversicherungsmitarbeiter sind Geringverdiener

Die Geringverdiener unter den Versicherungsexperten sind Sozialversicherungsmitarbeiter, deren Gehälter im Schnitt 4.216 Euro im Herbst/Winter 2018 und 4.273 Euro im 4. Quartal 2019 betrugen. Trotzdem verdienen auch sie noch überdurchschnittlich gut: Die monatlichen Durchschnittsgehälter liegen nach Destatis-Angaben bei knapp 4.000 Euro brutto.

Unterdessen sind 2019 die Reallöhne in Deutschland um durchschnittlich 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der Reallohnindex von Destatis. Der Index bildet die Entwicklung der Nominallöhne im Verhältnis zur Inflationsrate ab. Im Jahr 2019 lagen die Nominallöhne 2,6 Prozent über dem Vorjahreswert, während sich die Verbraucherpreise um 1,4 Prozent erhöhten. Im Finanz- und Versicherungssektor hingegen nahmen die Löhne um gerade einmal 1,9 Prozent zu

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion