Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Steinbrück warnt vor Inflation

Aktualisiert am in MärkteLesedauer: 1 Minute
Peer Steinbrück, SPD
Peer Steinbrück, SPD

Der SPD-Politiker befürchtet, dass viele Staaten dieselben Fehler machen wie nach den Anschlägen vom 11. September 2001. „Wir pumpen sehr viel Liquidität in den Markt“, sagte der Minister am Sonntag dem Nachrichtensender ARD. Mit „wir“ meine er vor allem die USA. Sobald Rezession und Finanzmarktkrise überwunden seien, werde es schwierig, diese Liquidität wieder herauszuziehen. Auch Wirtschaftsforscher weisen auf hohe Staatsverschuldung und Geldentwertung als Folgen der weltweit aufgelegten milliardenschweren Konjunkturpakete hin. Bei einer weiteren Verschärfung der Krise könne bis Ende 2010 die Verschuldung Deutschlands von jetzt über 1,5 auf 1,8 Billionen Euro ansteigen, erklärte beispielsweise Klaus Zimmermann, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) gegenüber Welt Online. „Mit der Überschuldung, die auf Dauer nur durch eine Aufblähung der Geldmenge erreicht werden kann, wächst die Gefahr von Inflation und Staatsversagen.“ Eine ähnliche Befürchtung hatte zuvor bereits Thomas Straubhaar vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) (DAS INVESTMENT.com berichtete) geäußert. Der Wirtschaftsexperte geht sogar von einer Inflation von bis zu zehn Prozent für die Zeit nach 2010 aus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion