Der SPD-Politiker befürchtet, dass viele Staaten dieselben Fehler machen wie nach den Anschlägen vom 11. September 2001. „Wir pumpen sehr viel Liquidität in den Markt“, sagte der Minister am Sonntag dem Nachrichtensender ARD. Mit „wir“ meine er vor allem die USA. Sobald Rezession und Finanzmarktkrise überwunden seien, werde es schwierig, diese Liquidität wieder herauszuziehen. Auch Wirtschaftsforscher weisen auf hohe Staatsverschuldung und Geldentwertung als Folgen der weltweit aufgelegten milliardenschweren Konjunkturpakete hin. Bei einer weiteren Verschärfung der Krise könne bis Ende 2010 die Verschuldung Deutschlands von jetzt über 1,5 auf 1,8 Billionen Euro ansteigen, erklärte beispielsweise Klaus Zimmermann, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) gegenüber Welt Online. „Mit der Überschuldung, die auf Dauer nur durch eine Aufblähung der Geldmenge erreicht werden kann, wächst die Gefahr von Inflation und Staatsversagen.“ Eine ähnliche Befürchtung hatte zuvor bereits Thomas Straubhaar vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) (DAS INVESTMENT.com berichtete) geäußert. Der Wirtschaftsexperte geht sogar von einer Inflation von bis zu zehn Prozent für die Zeit nach 2010 aus.
Steinbrück warnt vor Inflation
Mehr zum Thema
Auch interessant
Vermittler trotzen Corona-KriseGewinn um knapp 5.000 Euro gestiegen Investmenttalk von Eyb & Wallwitz„Die Füße stillhalten, auch wenn das Portfolio rot glüht“ Ein Lied zu WeihnachtenLBBW-Mitarbeiter singen „Heal the World“ Rheinische Portfolio ManagementDiese 10 ETFs stehen aktuell in der Bestenauswahl
Meistgelesen
Verwandte Themen
Topnews
DISQ-Studie zur AltersvorsorgeKein Versicherer bietet guten Kundenservice Schwellenländer in der PandemieAsiens Wirtschaft wieder auf dem Höhenflug Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléNeustart für die Wirtschaft Robert Halver über Deutschlands WegZurück in die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft CDU-Wirtschaftsexperte über Riester-Rente„Die erfolgreichste freiwillige Altersvorsorge der Welt“ DZ-Bank-Analyst zum RegierungswechselWie Joe Biden die USA aus der Krise führen will