Fondsklassiker unter der Lupe Schwung für den Acatis Aktien Global

Hendrik Leber ist im Februar 64 geworden, doch wenn er ein spannendes Investment-Thema ausfindig gemacht hat, versprüht der Gründer der Frankfurter Investmentboutique Acatis nahezu kindliche Begeisterung. So auch im jüngsten, dem 1997 aufgelegten Fondsklassiker Acatis Aktien Global (ISIN: DE0009781740) gewidmeten Online-Seminar seines Hauses. Eine geschlagene Stunde lang sprach Leber vor allem über eines: die Chancen, die er völlig losgelöst von der allgegenwärtigen Corona-Pandemie in den kommenden Jahren in der Biotechnologie und in damit verwandten Bereichen sieht.
„Im Gesundheits-Sektor findet jenseits von Internet, Notenbank-Politik, Wahlen, Brexit und Inflation vor unseren Augen eine Revolution statt, die die Welt verändern wird“, schwärmt Leber. Für mehr und mehr Krankheiten gebe es eine Therapie, und es seien plötzlich Dinge möglich, die noch vor wenigen Jahren nicht vorstellbar schienen. Als Beispiele nennt der Fondsmanager den Einsatz von Antikörpern in der Krebsbekämpfung...
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Hendrik Leber ist im Februar 64 geworden, doch wenn er ein spannendes Investment-Thema ausfindig gemacht hat, versprüht der Gründer der Frankfurter Investmentboutique Acatis nahezu kindliche Begeisterung. So auch im jüngsten, dem 1997 aufgelegten Fondsklassiker Acatis Aktien Global (ISIN: DE0009781740) gewidmeten Online-Seminar seines Hauses. Eine geschlagene Stunde lang sprach Leber vor allem über eines: die Chancen, die er völlig losgelöst von der allgegenwärtigen Corona-Pandemie in den kommenden Jahren in der Biotechnologie und in damit verwandten Bereichen sieht.
„Im Gesundheits-Sektor findet jenseits von Internet, Notenbank-Politik, Wahlen, Brexit und Inflation vor unseren Augen eine Revolution statt, die die Welt verändern wird“, schwärmt Leber. Für mehr und mehr Krankheiten gebe es eine Therapie, und es seien plötzlich Dinge möglich, die noch vor wenigen Jahren nicht vorstellbar schienen. Als Beispiele nennt der Fondsmanager den Einsatz von Antikörpern in der Krebsbekämpfung oder neuartige Medikamente gegen Hepatitis C. Hinzu komme, dass der Sektor praktisch automatisch wachse, denn: „Die Menschen leben zwar gesünder und werden dadurch älter. Aber die Krankheiten, die dann im Alter kommen, verursachen immer höhere Kosten.“
Derzeit stellen Aktien aus dem Gesundheitssektor im Acatis Aktien Global mit einem Anteil von 22 Prozent die zweitgrößte Position, lediglich Technologie-Aktien (29 Prozent) sind höher gewichtet. Wobei Leber bei aller Begeisterung vor allem auf eines achtet: Um aufgenommen zu werden, müssen die jeweiligen Unternehmen Gewinn erwirtschaften – bloße Hoffnungswerte bleiben fürs Portfolio tabu. Das unterscheidet den Acatis Aktien Global vom Mischfonds Acatis Datini Valueflex (DE000A1H72F1): Den managt Leber wesentlich offensiver und räumt der Branche dort derzeit einen Anteil von fast 33 Prozent ein.
Unter anderem mit dem noch defizitären Tübinger Biopharma-Unternehmen Curevac, das voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 einen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen wird. Größte Position ist allerdings mit knapp 6 Prozent Biontech. Den Mainzer Curevac-Konkurrenten schätzt Leber vor allem wegen seiner individualisierten Krebs-Therapien. Deshalb berücksichtigt er ihn auch für den Acatis Aktien Global, jedoch in deutlich niedrigerer Gewichtung.
Mag der Acatis Aktien Global ob dieser Unterschiede im internen Vergleich gegen den Datini Valueflex auch momentan über alle relevanten Zeiträume den Kürzeren ziehen – in seiner eigenen Vergleichsgruppe bleibt er eine Macht. Auf Sicht von fünf Jahren liegt er 18,7 Prozentpunkte (siehe Chart) vor ihrem Durchschnitt, seit der Auflegung sind es sogar fast 500 Prozentpunkte.
Aus 10.000 Euro, im Mai 1997 angelegt, wurden bis heute 84.866 Euro, was einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 9,4 Prozent entspricht (Stichtag: 5. Februar 2021). Das alles ohne einen einzigen Fondsmanagerwechsel. Allein schon letzteres verleiht dem Acatis Aktien Global unter den 100 von DAS INVESTMENT regelmäßig verfolgten Fondsklassikern eine nahezu einzigartige Stellung.
Und sonst? Etwas besorgt zeigt sich Leber wegen der in einigen Marktbereichen überhandnehmenden Zockerei – der jüngste Hype um die Gamestop-Aktie etwa erinnert ihn fatal an das Geschehen am Neuen Markt um die Jahrtausendwende. „Das kann noch eine ganze Weile gutgehen, deutet aber auf eine Überhitzung hin“, warnt er. Was für den Gesundheits-Sektor als Ganzes momentan allerdings kaum gelte. „Die Börse hat die neuen Möglichkeiten vielfach noch gar nicht richtig wahrgenommen“, folgert Leber – und freut sich, für einen Moment wieder ganz Kind, auf den Moment, an dem sich das ändert.
>> zur Liste aller Fonds der Kategorie Aktien Global Standardwerte