LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in MärkteLesedauer: 2 Minuten

Straffung der Geldpolitik EZB-Chef Draghi will den Fehler von Trichet nicht wiederholen

In den Wochen vor der EZB-Ratssitzung am heutigen Donnerstag haben die Währungshüter öffentlich debattiert, wann sie mit der Drosselung ihrer Aktiva-Käufe und mit Zinserhöhungen beginnen könnten. Indes ist Notenbankchef Draghi entschlossen, nicht einen Fehler zu wiederholen, den sein Vorgänger Jean-Claude Trichet vor sechs Jahren gemacht hat, als er mit der Straffung der Geldpolitik begann: Der Euroraum rutschte wieder in eine Rezession ab.

Oberflächlich betrachtet erscheint die Euroraum-Wirtschaft nach vier Jahren mit Wachstum robust. Die Arbeitslosigkeit sinkt und die Inflation befindet sich in der Nähe des Zielwerts der EZB. Draghi, der innerhalb seiner ersten zwei Monate als EZB-Präsident die Zinserhöhungen von Trichet zurücknahm, dürfte erneut darauf verweisen, dass die gegenwärtige Konjunkturerholung weiterhin stark von der geldpolitischen Stützung abhängig ist, da der Verbraucherpreisauftrieb in der Kernrate schwach und die politischen Risiken erhöht bleiben.

Erfahrungen aus 2011

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

"Die Erfahrungen aus 2011 haben Draghi wahrscheinlich bereits ab dem ersten Tag eine Lektion erteilt: besser später als zu früh straffen", sagte Maxime Sbaihi, Ökonom bei Bloomberg Intelligence in London. "Die Erfahrung hat wahrscheinlich seine ’dovishe’ Haltung bekräftigt, so dass er nun eher zu Vorsicht und Geduld neigen dürfte."

Von Bloomberg befragte Ökonomen prognostizierten, dass die Notenbank die Zinsen unverändert lassen und bekräftigen wird, dass ihr Anleihekaufprogramm bis mindestens Dezember mit einem bereits reduzierten Volumen von monatlich 60 Milliarden Euro laufen wird. Die geldpolitische Entscheidung des Rates wird um 13.45 Uhr (MESZ) bekannt gegeben und Draghi wird 45 Minuten später vor die Presse treten.