Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Strategie Standard Life Aberdeen will Versicherungssparte verkaufen

Von in AltersvorsorgeLesedauer: 2 Minuten
Gail Izat, Übergangschefin von Standard Life Deutschland: Für Makler und Kunden wird sich bei Ansprechpartner, Produkten & Co. nichts ändern.
Gail Izat, Übergangschefin von Standard Life Deutschland: Für Makler und Kunden wird sich bei Ansprechpartner, Produkten & Co. nichts ändern. | Foto: Standard Life
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Versicherungssparte von Standard Life Aberdeen soll den Besitzer wechseln. Abnehmer wird der britische Lebensversicherer Phoenix Group sein. Das geht aus einem Papier von Standard Life Aberdeen hervor, das DAS INVESTMENT vorliegt.

Der Kaufpreis liegt bei rund 3,25 Milliarden Pfund, das sind umgerechnet etwa 3,68 Milliarden Euro. Die Beraterplattformen Wrap, Elevate und Parmenion sowie die Finanzberatungstochter 1825 sind von der Transaktion nicht betroffen.

Standard Life Aberdeen erhält außerdem einen Anteil von 19,99 Prozent an der Phoenix Group und einen Sitz im Vorstand. Die beiden Unternehmen streben eine langfristige strategische Partnerschaft an. So soll Standard Life Aberdeen beispielsweise zum bevorzugten Asset Manager des Lebensversicherers werden.

Mit dem Schritt möchte der Vermögensverwalter seine Unternehmensstruktur vereinfachen und den Weg hin zu einer gebührenbasierten Investmentgesellschaft abschließen. „Diesen Prozess haben wir 2010 mit dem Verkauf der Standard Life Bank gestartet und mit dem Verkauf unseres Kanadageschäfts sowie der Fusion von Standard Life und Aberdeen Asset Management im vergangenen Jahr fortgeführt“, sagt Gerry Grimstone, Vorstandsvorsitzender von Standard Life Aberdeen. 

Gail Izat, Interims-Chefin von Standard Life Deutschland: „Da Standard Life Deutschland eine Zweigniederlassung der Standard Life Assurance Limited ist, gehen die Geschäfte dieses Unternehmens nach Abschluss der Transaktion auf Phoenix über. Phoenix bekennt sich voll und ganz zum europäischen Business. Die rechtliche Eigentümerschaft ändert sich – dennoch werden wir weiterhin als Standard Life auf dem deutschen Markt agieren. Makler und Kunden werden unverändert von den gleichen Produkten, Investments, Prozessen, Angeboten und Ansprechpartnern profitieren“.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion