Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Studie: Deutsche Investmentprofis wollen mehr Regulierung

in InstitutionelleLesedauer: 1 Minute
Die Regulierung und Überwachung von derivativen Finanzinstrumenten ist nach Ansicht der meisten professionellen Investoren das größte Problem für die Vertrauenswürdigkeit der globalen Finanzmärkte. Dies geht aus einer Studie des CFA Institute, einer globalen Vereinigung für Investmentexperten hervor, bei der 6.000 professionelle Investoren aus 16 Ländern befragt wurden.

Für 23 Prozent der Befragten sind die Derivaten ein Finanzkonstrukt, das die Integrität der globalen Finanzmärkte am stärksten bedroht. In Deutschland sind es sogar 26 Prozent.

Nur ein Drittel aller Befragten geht davon aus, dass sich das Geschehen an den globalen Finanzmärkten 2011 fairer und transparenter gestalten wird als im Jahre zuvor. Besonders skeptisch sind dabei die Deutschen und die Schweizer: Nur Viertel der Deutschen glaubt an eine Verbesserung der Integrität der globalen Finanzmärkte; bei den Schweizern sind das sogar nur 17 Prozent.

Um die Vertrauenswürdigkeit wieder herzustellen, ist laut den deutschen Finanzprofis mehr Regulierung notwendig. So fordern 39 Prozent der befragten Investoren aus der Bundesrepublik eine bessere Überwachung der Finanzmärkte. An den Erfolg durch die Durchsetzung bereits bestehender Regeln glauben nur 22 Prozent.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden