Stuttgarter: Neue Pflegeversicherung für ambulante Betreuung
Nach dem Gesundheitskonto bringt die Stuttgarter ein neues Pflegeversicherungsprodukt auf den Markt. Das Besondere daran: Die Stuttgarter Aktiv Pflege setzt auf ambulante Versorgung. Damit soll nach Angaben der Gesellschaft die Unabhängigkeit der Pflegebedürftigen gestärkt werden.
Um eine professionelle ambulante Pflege gewährleisten zu können, arbeitet die Versicherung mit dem Malteser Hilfsdienst zusammen. Tritt die Pflegebedürftigkeit ein, ermittelt die Gesellschaft den Pflegebedarf und stellt dem Versicherten ein bestimmtes Stundenkonto zur Verfügung. Das Angebot reicht dabei von Putzen, Waschen, Einkaufen und einem Menüservice über Grundpflege oder Tag- und Nachtwache bis hin zu Vermittlungs- und Beratungsleistungen.
Wie die Hilfestunden eingesetzt werden sollen, entscheidet der Versicherte selbst. Wird ein Teil der Stunden in einem Monat nicht aufgebraucht, können sie gutgeschrieben und zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden.
Wenn eine ambulante Pflege nicht mehr ausreicht, sorgt die Stuttgarter dafür, dass innerhalb von 24 Stunden ein wohnortnaher Pflegeplatz vermittelt wird. Darüber hinaus erhalten die Pflegebedürftigen der Stufe III im Falle eines stationären Aufenthalts lebenslang eine monatliche Rente, die sie beim Begleichen der anfallenden Kosten unterstützt.
Um eine professionelle ambulante Pflege gewährleisten zu können, arbeitet die Versicherung mit dem Malteser Hilfsdienst zusammen. Tritt die Pflegebedürftigkeit ein, ermittelt die Gesellschaft den Pflegebedarf und stellt dem Versicherten ein bestimmtes Stundenkonto zur Verfügung. Das Angebot reicht dabei von Putzen, Waschen, Einkaufen und einem Menüservice über Grundpflege oder Tag- und Nachtwache bis hin zu Vermittlungs- und Beratungsleistungen.
Versicherungs-Newsletter
Wenn eine ambulante Pflege nicht mehr ausreicht, sorgt die Stuttgarter dafür, dass innerhalb von 24 Stunden ein wohnortnaher Pflegeplatz vermittelt wird. Darüber hinaus erhalten die Pflegebedürftigen der Stufe III im Falle eines stationären Aufenthalts lebenslang eine monatliche Rente, die sie beim Begleichen der anfallenden Kosten unterstützt.