Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Stuttgarter startet neue Fondspolice mit Garantie

Lesedauer: 1 Minute
Tänzer feiern am 4. Februar in Peking das chinesische<br>Neujahr des Hasen: Der Wertsicherungsfonds von HSBC setzt<br>auf Schwellenländer wie China. Foto: Getty Images
Tänzer feiern am 4. Februar in Peking das chinesische
Neujahr des Hasen: Der Wertsicherungsfonds von HSBC setzt
auf Schwellenländer wie China. Foto: Getty Images
Dabei kommt der Deckungsstock nicht nur als letztes passives Mittel – also als sicherer Hafen im Notfall – zum Zug, sondern ist jederzeit aktiv im Einsatz. Der Anteil „freier“ Fonds, der dritte Topf also, den Kunde nach Belieben aus dem Fondsangebot der Stuttgarter selbst bestücken können, ist fast von Investitionsbeginn an recht hoch. Fast von Beginn an deshalb, weil erst ein gewisser Teil des Kundenvermögens in Wertsicherungsfonds und Deckungsstock fließen muss, um einen Risikopuffer aufzubauen.

Als Wertsicherungsfonds kommt zum einen der neu aufgelegte Emerging-Markets-Fonds von HSBC (eine WKN gibt es noch nicht, ISIN: FR0010949172) zum Zug. Ein Interview zum Fonds mit Olaf Riemer, Direktor Vertrieb Versicherungen & IFA’s bei HSBC finden Sie hier. Zum anderen nutzt die Stuttgarter einen weltweit aufgestellten Fonds der DWS, den DWS Garant 80 FPI (DWS0PQ). Kunden können sich für einen der beiden Wertsicherungsfonds entscheiden oder beide gleichzeitig einsetzen.

Ab 25 Euro können Kunden das Produkt besparen. Das Garantieniveau lässt sich zwischen 10 und 100 Prozent festlegen. Auch während der Laufzeit sind hier Änderungen möglich. Durch den Lock-In-Mechanismus können Versicherte Höchststände ihrer Fonds absichern.

Weitere Infos zum Produkt gibt es hier.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion