Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Tablet statt Tafel Credit Suisse startet Digi-Bildungsfonds

Von in NewsLesedauer: 1 Minute
Schüler vor Computern: Die digitale Welt soll jetzt auch in die Bildungssysteme einziehen.
Schüler vor Computern: Die digitale Welt soll jetzt auch in die Bildungssysteme einziehen. | Foto: Cherylt23 / Pixabay

Die Fondsgesellschaft Credit Suisse Asset Management lädt ab sofort Anleger dazu ein, ihren neuen Aktienfonds zu zeichnen. Der Credit Suisse (Lux) Edutainment Equity soll am 25. September 2019 offiziell starten, bis dahin kann man ihn vorbestellen.

Das Portfolio soll sich komplett darum drehen, wie das Bildungssystem digitaler wird. Bei Credit Suisse redet man in diesem Zusammenhang von einem langfristigen Wachstumsthema.

Infrage kommen globale, schnell wachsende Unternehmen, die neuartige Dienstleistungen, digitale Inhalte, Systeme und Anwendungen bereitstellen, die die traditionellen Bildungsansätze umkrempeln, Kosten drücken und weltweit mehr Menschen Zugang zu Bildung verschaffen. Das Ganze nennt sich Edutainment-Sektor, geeignete Kaufkandidaten müssen mindestens die Hälfte ihres Umsatzes darin erzielen. Das Portfolio soll im Schnitt aus 40 bis 60 Positionen bestehen, hauptsächlich Nebenwerte.

Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt, täglich liquide und erfüllt die EU-Fondsrichtlinie Ucits. Verantwortlich ist Fondsmanager Kirill Pyshkin. Den Fonds gibt es für Privatanleger (ISIN: LU2022170018) mit einer Managementgebühr von 1,6 Prozent im Jahr und für Großanleger ab 500.000 US-Dollar Anlagesumme (LU2025863684). Letztere Anteilsklasse kostet 0,6 Prozent im Jahr, allerdings kommt eine Erfolgsgebühr von 15 Prozent auf jenen Teil hinzu, der den Vergleichsindex MSCI World ESG Leaders übertrifft.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion