Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Thorsten Polleit: „Inflation muss unerwartet kommen“

Lesedauer: 2 Minuten
Das heutige Interview von Thorsten Polleit mit der Börsen-Zeitung ist ein Erklärstück zur Inflationsgefahr. Der Chefvolkswirt von Barclays Capital warnt davor, die Inflationstendenzen zu unterschätzen. Die Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) in Höhe von mittlerweile 200 Milliarden Euro werden letztlich zu höherer Inflation führen.

Seine Erklärung: Den Großteil der Anleihen kaufe die EZB von den Geschäftsbanken. Dadurch steigen deren Zentralbankgeldmenge und damit auch die Überschussreserven. Letztere betragen derzeit 451 Milliarden Euro. „Dieser Betrag reicht aus, um per Kreditvergabe die Geldmenge M3 und damit auch das Preisniveau ungefähr zu verdoppeln“, so Polleit.

Diese Geldmengenausweitung könne die EZB neutralisieren, dafür müsse sie aber die Mindestreserve, die die Banken bei der EZB als Sicherheit hinterlegen müssen, anheben. Das wiederum würde die Gewinne der Banken empfindlich einschränken und könnte sogar für einzelne Banken das Aus bedeuten. Diesen Weg hält er daher für nicht gangbar.

Der Flirt mit der Inflation

Eine von der Politik in Kauf genommene Inflation zur Rettung des Euro hält Polleit nicht für ratsam. „Damit Inflation ihr tückisches Werk verrichten kann – die Vermögen vom Sparer zu Gunsten des Schuldners umzuverteilen – muss sie unerwartet kommen“, so Polleit. „Das aber wird zu immer weiter steigender Inflation führen müssen, weil sich die Inflationserwartung anpasst.“ Im Extremfall führe das zu einer Hyperinflation.

Eine Inflationspolitik werde den Euro nicht retten, sondern sie schwört eher politische Zentrifugalkräfte in der Eurozone und der EU herauf.

Das vollständige Interview in der Börsen-Zeitung finden Sie hier.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden