
Eine Katze vor einem Londoner Stadthaus: Ein ähnliches Exemplar erbte solch ein Objekt. (Foto: Getty Images)
In anderen Teilen der Welt dürfen Besitzer ihre Haustiere hingegen als direkte Erben einsetzen. So hinterließ die Britin Margaret Lyne ihrer Katze Tinker ihr Haus in London und 700.000 Euro.
Weshalb Spanien auch weiterhin die europäische Wachstumslokomotive bleiben wird
Daniel Hartmann
Bantleon-Chefvolkswirt

Warum Politik ihre Rolle neu definieren muss
Henning Vöpel
Volkswirt

Welche Folgen hat eine steigende deutsche Verschuldung auf den Kapitalmarkt?
Christian Jasperneite
Warburg-Investmentchef

Weshalb Trumps Sprunghaftigkeit zum größten Wirtschaftsrisiko wird
Jörn Quitzau
Chefvolkswirt
