LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Nachhaltigkeit Das Investment Logo
Zur Startseite
  • Fonds
    • Fonds
    • Crashtests
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträt
  • Mediathek
    • Videos
    • Bildergalerien
    • Infografiken
    • Podcasts
  • Versicherer
  • Fonds-Analyse
  • Immobilien
  • Analysen
  • Nach-Denker
Suche
Fonds
Fonds Crashtests Fonds-Ranking Fondsporträt
Mediathek
Videos Bildergalerien Infografiken Podcasts
Versicherer
Fonds-Analyse
Immobilien
Analysen
Nach-Denker
Themenpark Versicherungen
Themenpark Versicherungen Logo
Konzepte & Produkte
bAV
Service
Mediathek
Gut zu Wissen
Partner
Konzepte & ProdukteVertrieb & DigitalFamilie & PlanungKörper & LebenBetriebliche FürsorgeNachhaltigkeitSpezial-Konzepte
ServiceKöpfePuls der BrancheMaklerrechtDer BeraterTermine & Events
VideosPodcastsBildergalerienInfografiken
AltersvorsorgeBiometrieUrteile
AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. ANZEIGENFondsKonzept AG
Jetzt Newsletter abonnieren
Tobias Schmidt (Gastautor)24.02.2022in Berufsbild Berater

Geldanlage Wann nachhaltige Investments Überrenditen abwerfen

Weniger Hunger und Ungleichheit, mehr Klimaschutz und Bildung – Vermögende können mit einem nachhaltigen Portfolio eine attraktive Rendite und zugleich einen sozialen Mehrwert erzielen, sagt Branchenexperte Tobias Schmidt. „Anlageberater und Vermögensverwalter sollten auf diese Ansprüche reagieren.“

Bei der Suche nach renditestarken Anlagen sind Investments mit sozialer Wirkung eine zeitgemäße Alternative zur herkömmlichen Geldanlage. Wer breit diversifiziert und mit attraktiven Renditen anlegen will, hat allerdings weniger Optionen als das riesige Angebot an nachhaltigen Anlage-Produkten – je nach Abgrenzung gibt es allein mehr als 2.300 nachhaltige Fonds in Deutschland – zunächst suggeriert.

Denn viele Märkte fallen mit strengen Vorgaben bei den Ausschlusskriterien schnell weg, da keine passenden Fondsalternativen mehr übrigbleiben. Mit der neuen Taxonomie-Verordnung, die auch Atomenergie als nachhaltig einstuft, wird es vermutlich auch nicht einfacher. Wer Nachhaltigkeit und kontroverse Themen ernst nehmen will, muss sein Portfolio also noch sorgfältiger bauen.

Für unseren Robo Advisor my sustainable impact (My-si) haben wir hierzu ein Musterportfolio aufgestellt, das das Thema Nachhaltigkeit nach klar definierten Kriterien für die Bereiche Environment, Social, Governance (ESG) in Form eines Best-In-Class-Ansatzes umsetzt. Ziel ist es, mit der Auswahl nachhaltiger Fonds zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beizutragen, aber auch auskömmliche Renditen bei angemessenem Risiko zu erzielen. So berücksichtigt das Musterportfolio nur Fonds mit einem ESG-Fondsrating von mindestens vier der fünf möglichen Sterne der Institutional Shareholder Services group of companies (ISS).

95 Prozent Aktien – 5 Prozent Anleihen

Nehmen wir eine Anlagesumme von 500.000 Euro als Beispiel, die nachhaltig langfristig investiert werden soll. Die chancenorientierte Risikoklasse 5 definiert das Rendite-Risiko-Profil. Da wir risikoorientiert steuern wollen, legen wir eine Risikobandbreite nach einer definierten Risikokennzahl fest. In unserem Fall ist das die Kennzahl value-at-risk equivalente Volatilität (VeV) mit einem unteren Schwellenwert von 13 Prozent. Die Aktienquote beziehungsweise Allokation des Portfolios ist also das Ergebnis der Risikosteuerung und nicht deren Vorgabe. Das Portfolio soll damit eine prozentual zweistellige Rendite pro Jahr, höher als die Benchmark, erreichen.

Um diese Rendite-Risiko-Relation nachhaltig zu erzielen, könnte ein Portfolio mit einem Anlagevolumen von 500.000 Euro aktuell so aussehen: 95 Prozent werden in Aktienfonds investiert: Davon je 11 Prozent in Schwellenländer und Europa, 14 Prozent Japan, 13 Prozent China, je 12 Prozent USA, Welt und Welt Technologie, ergänzt um 10 Prozent Indien. Die übrigen 5 Prozent werden Corporate Bonds weltweit mit hoher Bonität investiert.

Hinter dieser Allokationslogik steckt der sogenannte „Equal Risk Contribution“ Ansatz, der die einzelnen Sub-Anlageklassen so gewichtet, dass jede den gleichen Beitrag zum Gesamtrisiko des Portfolios beisteuert. Je nach Marktentwicklung muss diese Allokation im Zeitverlauf natürlich angepasst werden, um die Risikovorgaben laufend einzuhalten. 

Allokation RK5 Musterportfolio My-si

Bei der Fondsauswahl lässt sich mit einer geschickten Kombination von ESG- und Finanzrating viel erreichen. In unserem Fall sind dies das ISS ESG-Rating und F-fex Fondsrating. Mit der Vorgabe, dass alle Fonds im Portfolio in beiden Ratings mindestens vier, besser fünf Sterne haben müssen, stellen wir sicher, dass wirklich nur Top-Fonds einsetzt werden. Das hat bisher auch sehr gut funktioniert: Mit einem Portfolio mit Anlagesumme von 500.000 Euro erzielen Anleger in der Risikoklasse 5 in den vergangenen drei Jahren eine durchschnittliche Rendite von 17,3 Prozent pro Jahr!

Nachhaltigkeit und attraktive Renditen vereinbar

Mit diesem Selektionsmechanismus lassen sich also nachhaltige Anlage UND attraktive Renditen sehr gut vereinen. Doch was kann man mit einem solchen Portfolio bezüglich Nachhaltigkeit und sozialem Engagement tatsächlich bewirken? Im Vergleich zu einem Portfolio ohne Nachhaltigkeitsvorgabe hat unser Musterportfolio immer hin 4,2 Ratingsterne, während das Vergleichsportfolio ohne Nachhaltigkeitsvorgaben nur auf 3,4 von insgesamt 5,0 möglichen ESG-Sternen kommt.

Die Auswertung über die Zielerreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele zeigt allerdings, dass auch bei einem nachhaltig ausgerichteten Portfolio, keine hundertprozentige Erfüllung der Ziele möglich ist. Nahezu jede wirtschaftliche Aktivität bringt in irgendeiner Form für das eine oder andere UN-Nachhaltigkeitsziel keine positiven, oder sogar negative Auswirkungen mit sich, selbst wenn die Aktivität insgesamt einen großen positiven Nachhaltigkeitsbeitrag liefern sollte. 

ESG-Impact RK5 Musterportfolio My-si

Insofern ist eine Verbesserung bei den Wirkungsquoten als Erfolg zu bewerten. Im Beispiel des hier dargestellten Portfolios gelingt es immerhin, den Anteil der positiven Wirkungen relativ zum Vergleichsportfolio (ohne Nachhaltigkeitsvorgaben) um mehr als 10 Prozent zu verbessern. Im Gegenzug werden die negativen Wirkungen in nahezu gleichem Umfang gemindert.

ARTIKEL-INHALT
  • Seite 1 − 95 Prozent Aktien – 5 Prozent Anleihen
  • Seite 2 − 66 Prozent geringerer CO2-Fußabdruck

Seite 1 / 2

Performance-Vergleich

Geldanlage

Wie Sparer nachhaltige Fonds für die Vorsorge finden

Weitere Videos
ANZEIGE Foto: Investitionen in das blaue Gold Wasser als Anlagethema Investitionen in das blaue Gold Foto: Gaskraftwerke sind unverzichtbar Ifo-Experte Mathias Mier Gaskraftwerke sind unverzichtbar Foto: „Gas ist Übergangstechnologie zu grünem Wasserstoff“ Gothaer-Chef über Nachhaltigkeit „Gas ist Übergangstechnologie zu grünem Wasserstoff“
Weitere Podcasts
Foto: Wie Versicherer Nachhaltigkeit als Chance nutzen können Digital Insurance Podcast Wie Versicherer Nachhaltigkeit als Chance nutzen können Foto: Wann sind Finanzprodukte nachhaltig? BVI-Spezialisten im Podcast Wann sind Finanzprodukte nachhaltig? Foto: Wie passen Wirtschaft und Philosophie zusammen? Investmenttalk von Eyb & Wallwitz Wie passen Wirtschaft und Philosophie zusammen?
Weitere Bildergalerien
Foto: Diese 10 nachhaltigen ETFs  stehen in der Bestenauswahl Auswahlportfolio Diese 10 nachhaltigen ETFs stehen in der Bestenauswahl Foto: Motive, Verhalten, Persönlichkeit: So tickt die neue Generation von Anlegern Studie Motive, Verhalten, Persönlichkeit: So tickt die neue Generation von Anlegern Foto: Diese 10 Nachhaltigkeits-Fonds machen das Rennen ETF-Auswahlportfolio Diese 10 Nachhaltigkeits-Fonds machen das Rennen
Weitere Infografiken
Foto: Elektroautos haben mehr Kilometer auf der Uhr Kfz-Versicherungen Elektroautos haben mehr Kilometer auf der Uhr Foto: Deutsche vertrauen bei Nachhaltigkeit auf Vermittler Umfrage unter Verbrauchern Deutsche vertrauen bei Nachhaltigkeit auf Vermittler Foto: So viel Waldfläche gibt es weltweit Gut zu wissen So viel Waldfläche gibt es weltweit
Neu in der Mediathek
Foto: So könnten sich die Märkte entwickelnPrognose der DWSSo könnten sich die Märkte entwickeln
Foto: So spiegelt sich die Stimmung der Anleger in DepotsAnalyse von HQ TrustSo spiegelt sich die Stimmung der Anleger in Depots
Foto: Die 20 besten Deka-FondsBesonders stark im WettbewerbDie 20 besten Deka-Fonds
Foto: Das sagen Fondsexperten zum Triumph von Eintracht FrankfurtEuropapokal-Jubel am RömerDas sagen Fondsexperten zum Triumph von Eintracht Frankfurt
Foto: Riester ist oft Mist, aber was sind die Alternativen?Podcast „She speaks Finance“Riester ist oft Mist, aber was sind die Alternativen?
Meistgeklickt
1 „Talents for Insurance“
Die beliebtesten Arbeitgeber unter den Versicherern
2 Besonders stark im Wettbewerb
Die 20 besten Deka-Fonds
3 Stolls Fondsecke
Das sind die 15 besten Misch-und Strategiefonds der letzten drei Jahre
4 Analyse von Morningstar
Diese 10 Aktien sind unterbewertet
Topnews
Foto: So sieht das Setup der Multi-Asset-Fonds aus
Im BärenmarktSo sieht das Setup der Multi-Asset-Fonds aus
Foto: BVK-Präsident kündigt Gegenwind für Provisionsrichtwert an
Michael HeinzBVK-Präsident kündigt Gegenwind für Provisionsrichtwert an
Foto: Nachhaltige Investments bekommen Rückenwind
David Hutchins im Gespräch„Nachhaltige Investments bekommen Rückenwind“
Foto: Diese 15 Fonds sind aktuell die Lieblinge im Finanzvertrieb
Absatzstatistik April 2022Diese 15 Fonds sind aktuell die Lieblinge im Finanzvertrieb
Foto: Kommen 34fler um die ESG-Abfrage herum?
Nachhaltigkeit im KundengesprächKommen 34fler um die ESG-Abfrage herum?
ANZEIGEFoto: Warum jetzt in Infrastruktur investieren?
Nachhaltige AnlageklasseWarum jetzt in Infrastruktur investieren?
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com