Branchenprimus DWS, ehemals Hauptsponsor des Vfl Bochum, hat einen Symphatieträger fürs Fondsgeschäft entdeckt. Sie verpflichtet Oliver Kahn. „Defensiv und dynamisch“ lautet der Werbeslogan der Fondsgesellschaft, und angepfiffen wird neben der „Erfolgstaktik 2009“ auch die Auflage von neuen Renten- und Garantiefonds. In der Defensivabteilung soll Kahns Konterfei vor allem die Garantiefonds-Familie der Gesellschaft bewerben. Bereits am 16. März legte die DWS dafür einen neuen Fonds auf: Der Rendite Extra Garant (WKN: DWS 0RT). Zum Laufzeitende am 9. Juli 2012 garantiert die DWS die Rückzahlung des Ersteinsatzes von 100 Euro. Rendite sollen Unternehmensanleihen, auch so genannte Asset Backed Securities (ABS), und Geldmarktinstrumente liefern. In der „taktischen Offensive“ hingegen, muss der für seine überschwänglichen Gefühlsausbrüche berüchtigte Ex-Torhüter, die Rentefonds-Familie der DWS an den Anleger bringen. Das Produkt zur Kampagne ist der DWS Unternehmensanleihen Direkt 2014 (WKN: DWS 0R6); ebenfalls frisch aufgelegt. Auch dieser Fonds hat eine feste Laufzeit, allerdings laut Prospekt „nur das Ziel der Rückzahlung am Laufzeitende zu 100 Prozent“. Manager Markus Wiedemann streut das Fondsvermögen auf rund 25 weltweite Unternehmensanleihen. Schwerpunkt sind Anleihen aus dem Finanz- und Energiesektor.
Toyota, Schalke, DWS: Fondsgesellschaft verpflichtet Oliver Kahn
Auch interessant
Meistgelesen
Verwandte Themen
Corona-Hilfsprogramm der Europäischen UnionWisdomtree legt ETF für Sozialanleihen auf Gespräch mit DFG-Vorständen„Rendite entsteht nicht immer vor der eigenen Haustür“ Im Schatten ChinasVietnam – Markt mit Aussicht auf Wachstum Umfrage unter FondsselekteurenProfi-Fondskäufer wollen weiter ins Risiko
Topnews
Gefahr durch NiedrigzinsenCovid-19 bedroht Zukunft deutscher Lebensversicherer ANZEIGEStart-up-Szene in Deutschland„Berlin ist der beste Ort der Welt, um zu gründen“ Bluebay-InvestmentchefVersagt die Fed, steht ein holpriger März bevor „Sanierungsbedürftig“So stellt sich der BVI eine Altersvorsorge-Reform vor Bewertung neu denkenValue-Strategien sollten immaterielle Vermögenswerte einbeziehen Risiko BerufsunfähigkeitCorona gibt Antrieb für Arbeitskraftabsicherung